O
olafi
Senior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.12.2010
- Beiträge
- 221
- Modell(e)
- Nokia 5800 XM
- Netzbetreiber
- Vodafone / Netzclub(O2)
- Firmware
- 51.0.006.477.02 PC0578314
Hallo Leute;
Ich habe mir für mein 5800 ein kombiniertes USB-Daten- und Ladekabel besorgt.
Wenn ich das nun an meinem Computer anschliesse läd das Ding ewig.
Meine Theorie ist nun, dass der USB am Computer weniger Strom liefert als ein richtiges Ladegerät. Geladen wird aber. Nach 1 bis 2 Stunden (in denen das Handy im Suite-Modus lief) war der Akku von ca. 50% auf "alle Balken" aufgeladen worden.
Warscheinlich wird der Akku am PC-USB niemals 100% voll und der meiste Strom wird schon für den Betrieb "verbraten".
Das wäre soweit OK. Da könnte ich prima mit leben.
Die Frage ist: Könnte der Akku durch dieses ständige nachladen auf schätzungsweise knapp unter 100% (sofern meine Theorie stimmt) auf die Dauer schaden nehmen?
Oder ist diese Art der Aufladung vielleicht sogar schonender!
Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können?
MfG Olav
Ich habe mir für mein 5800 ein kombiniertes USB-Daten- und Ladekabel besorgt.
Wenn ich das nun an meinem Computer anschliesse läd das Ding ewig.
Meine Theorie ist nun, dass der USB am Computer weniger Strom liefert als ein richtiges Ladegerät. Geladen wird aber. Nach 1 bis 2 Stunden (in denen das Handy im Suite-Modus lief) war der Akku von ca. 50% auf "alle Balken" aufgeladen worden.
Warscheinlich wird der Akku am PC-USB niemals 100% voll und der meiste Strom wird schon für den Betrieb "verbraten".
Das wäre soweit OK. Da könnte ich prima mit leben.
Die Frage ist: Könnte der Akku durch dieses ständige nachladen auf schätzungsweise knapp unter 100% (sofern meine Theorie stimmt) auf die Dauer schaden nehmen?
Oder ist diese Art der Aufladung vielleicht sogar schonender!
Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können?
MfG Olav