G
Gast71112
Gast
Hier eine aktuelle Meldung von ARD-Börse:
27.08.2004 08:16
Handy-Panne bei Siemens
Peinlich, Peinlich. Wegen eines Software-Fehlers muss Siemens die Handys der neuen 65er-Serie komplett vom Markt nehmen. Neben Image-Schäden drohen auch Schadensersatzforderungen von Großabnehmern wie der Deutschen Telekom.
Wird ein Telefonat wegen eines leeren Akkus abgebrochen, kann es zu einem lauten Abspielen der Ausschaltmelodie kommen. Die Lautstärke kann im Extremfall zu Hörschäden führen, teilte Siemens am Donnerstag mit. Betroffen sind sämtliche neun Modelle der neuen 65er Serie.
Hoffnungsträger enttäuscht
Ein gravierender Schaden für den Münchener Konzern. Ausgerechnet mit dieser Modellreihe wollte Siemens seinen Rückstand zur Konkurrenz wettmachen. Hinzu kommen die möglichen Schadensersatzforderungen. Die Großkunden Media Markt, T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 haben die Geräte bereits aus dem Sortiment genommen.
Wie lange sich der Verkaufsstopp hinziehen wird, ist noch unklar. Das Problem betrifft den Handyabsatz in Europa und Asien. Siemens will die Geräte zurücknehmen und mit einer neuen Software ausrüsten. Die Kosten dafür muss das Unternehmen tragen. Bis dahin werden die Rivalen Siemens weiter Marktanteile abjagen. Keine Gute Nachricht für die Siemens-Aktien.
sch
Link
27.08.2004 08:16
Handy-Panne bei Siemens
Peinlich, Peinlich. Wegen eines Software-Fehlers muss Siemens die Handys der neuen 65er-Serie komplett vom Markt nehmen. Neben Image-Schäden drohen auch Schadensersatzforderungen von Großabnehmern wie der Deutschen Telekom.
Wird ein Telefonat wegen eines leeren Akkus abgebrochen, kann es zu einem lauten Abspielen der Ausschaltmelodie kommen. Die Lautstärke kann im Extremfall zu Hörschäden führen, teilte Siemens am Donnerstag mit. Betroffen sind sämtliche neun Modelle der neuen 65er Serie.
Hoffnungsträger enttäuscht
Ein gravierender Schaden für den Münchener Konzern. Ausgerechnet mit dieser Modellreihe wollte Siemens seinen Rückstand zur Konkurrenz wettmachen. Hinzu kommen die möglichen Schadensersatzforderungen. Die Großkunden Media Markt, T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 haben die Geräte bereits aus dem Sortiment genommen.
Wie lange sich der Verkaufsstopp hinziehen wird, ist noch unklar. Das Problem betrifft den Handyabsatz in Europa und Asien. Siemens will die Geräte zurücknehmen und mit einer neuen Software ausrüsten. Die Kosten dafür muss das Unternehmen tragen. Bis dahin werden die Rivalen Siemens weiter Marktanteile abjagen. Keine Gute Nachricht für die Siemens-Aktien.
sch
Link