Über erste Ankündigungen zu einem Nobel-Smartphone haben wir bereits hier einmal berichtet. Nun wurde das neue Vertu Modell aber für Oktober 2015 angekündigt und ist ab 9.000 Euro zu haben. Aber was bekommt man für diesen recht üppigen Preis?
Das neue Modell hat für diesen Preis wieder sehr gute technische Daten und kann so durchaus mit den aktuellen Modellen mithalten. Zudem gibt es natürlich wieder diverse Besonderheiten, die man nur als Vertu-Kunde bekommt.
Als Betriebssystem kommt die aktuelle Android Version 5.1 Lollipop zum Einsatz. Es ist aber damit zu rechnen, dass Vertu das Update auf 6.0 Marshmallow sehr schnell nachreichen wird sobald dies möglich ist.
Das Display ist nun 5,2 Zoll groß und bietet eine Full-HD Auflösung von 1920x1080 Pixeln. Geschützt wird es dabei von besonders harten Saphirglas der fünften Generation, welches besonders kratzerfest sein soll. Auch bei sehr hellem Lichteinfall soll es noch sehr gut abzulesen sein.
Die Kamera wurde im Vergleich zum Vorgänger von 13 Megapixel auf 21 Megapixel verbessert und kann Videos in 4K aufnehmen. Dazu soll die Kamera über einen Phasendetektor-Autofokus verfügen der sich sehr schnell scharf stellen kann und von einem Dual-LED Blitz unterstützt werden. Im Vergleich dazu wird die Frontkamera mit 2,1 Megapixel fast schon kümmerlich.
Als Prozessor nutzt man den Snapdragon Octa-Core Prozessor 810 von Qualcomm, der mit 4 Kernen mit je 2 Ghz und 4 Kernen mit 1,5 Ghz läuft. Dazu verfügt er über eine Adreno 430 GPU. Das Gerät soll die Kerne je nach Auslastung nutzen. Wie sich der Prozessor in der Dauernutzung dann schlägt bleibt abzuwarten, da bei anderen Geräten ja berichtet wurde, dass er gern heiß läuft. Die neueste Version des 810 soll aber von diesen Problemen befreit sein.
Als Arbeitsspeicher hat man das Vertu Smartphone großzügig mit 4 GB RAM ausgestattet, und die 64 GB Flash Speicher können bei Bedarf per Micro-SD Speicherkarte mit bis zu 2 TB erweitert werden. Auf der Vorderseite des Gerätes befinden sich die Stereo-Lautsprecher, die auch Dolby Digital Plus supporten.
An Verbindungen gibt es LTE, Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 LE und natürlich GPS- Auch ein NFC Chip ist mit an Bord, und der Akku, der mit Quick Charge 2.0 kompatibel ist, ist mit einer Leistung von 3.160 mAh angegeben.
Zu Vertu gehören natürlich auch die Besonderheiten im Design. Jedes Gerät wird per Hand gefertigt und steckt in einem Gehäuse aus Titan mit Applikationen aus handgenähtem Leder. Auch der Service ist wieder groß geschrieben, und so hat auch dieses Modell wieder die Rubin-Taste, mit der man sich an einen 24/7 Service, denn sogenannten Concierge-Dienst wenden kann. Zudem gibt es eine eigene App mit Exklusivangeboten aller Art, und mit „Vertu Certainty“ werden Daten und sogar Telefonate verschlüsselt.
Mitte Oktober 2015 soll der Verkauf starten, und je nach Modell muss man 9.000 Euro bis 19.000 Euro bezahlen. Eine Vorbestellung in den Vertu Shops ist möglich, aber in Deutschland soll es zurzeit nur in München machbar sein.
Quellen: Golem Webseite / Vertu Webseite
Meinung des Autors: Technisch ist das Gerät weit oben angesiedelt, preislich aber eindeutig auch. Was haltet Ihr von solchen Geräten zu so einem Preis? Denkt daran, es ist ja bald Weihnachten… ;-)
Das neue Modell hat für diesen Preis wieder sehr gute technische Daten und kann so durchaus mit den aktuellen Modellen mithalten. Zudem gibt es natürlich wieder diverse Besonderheiten, die man nur als Vertu-Kunde bekommt.
Als Betriebssystem kommt die aktuelle Android Version 5.1 Lollipop zum Einsatz. Es ist aber damit zu rechnen, dass Vertu das Update auf 6.0 Marshmallow sehr schnell nachreichen wird sobald dies möglich ist.
Das Display ist nun 5,2 Zoll groß und bietet eine Full-HD Auflösung von 1920x1080 Pixeln. Geschützt wird es dabei von besonders harten Saphirglas der fünften Generation, welches besonders kratzerfest sein soll. Auch bei sehr hellem Lichteinfall soll es noch sehr gut abzulesen sein.
Die Kamera wurde im Vergleich zum Vorgänger von 13 Megapixel auf 21 Megapixel verbessert und kann Videos in 4K aufnehmen. Dazu soll die Kamera über einen Phasendetektor-Autofokus verfügen der sich sehr schnell scharf stellen kann und von einem Dual-LED Blitz unterstützt werden. Im Vergleich dazu wird die Frontkamera mit 2,1 Megapixel fast schon kümmerlich.
Als Prozessor nutzt man den Snapdragon Octa-Core Prozessor 810 von Qualcomm, der mit 4 Kernen mit je 2 Ghz und 4 Kernen mit 1,5 Ghz läuft. Dazu verfügt er über eine Adreno 430 GPU. Das Gerät soll die Kerne je nach Auslastung nutzen. Wie sich der Prozessor in der Dauernutzung dann schlägt bleibt abzuwarten, da bei anderen Geräten ja berichtet wurde, dass er gern heiß läuft. Die neueste Version des 810 soll aber von diesen Problemen befreit sein.
Als Arbeitsspeicher hat man das Vertu Smartphone großzügig mit 4 GB RAM ausgestattet, und die 64 GB Flash Speicher können bei Bedarf per Micro-SD Speicherkarte mit bis zu 2 TB erweitert werden. Auf der Vorderseite des Gerätes befinden sich die Stereo-Lautsprecher, die auch Dolby Digital Plus supporten.
An Verbindungen gibt es LTE, Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 LE und natürlich GPS- Auch ein NFC Chip ist mit an Bord, und der Akku, der mit Quick Charge 2.0 kompatibel ist, ist mit einer Leistung von 3.160 mAh angegeben.
Zu Vertu gehören natürlich auch die Besonderheiten im Design. Jedes Gerät wird per Hand gefertigt und steckt in einem Gehäuse aus Titan mit Applikationen aus handgenähtem Leder. Auch der Service ist wieder groß geschrieben, und so hat auch dieses Modell wieder die Rubin-Taste, mit der man sich an einen 24/7 Service, denn sogenannten Concierge-Dienst wenden kann. Zudem gibt es eine eigene App mit Exklusivangeboten aller Art, und mit „Vertu Certainty“ werden Daten und sogar Telefonate verschlüsselt.
Mitte Oktober 2015 soll der Verkauf starten, und je nach Modell muss man 9.000 Euro bis 19.000 Euro bezahlen. Eine Vorbestellung in den Vertu Shops ist möglich, aber in Deutschland soll es zurzeit nur in München machbar sein.
Quellen: Golem Webseite / Vertu Webseite
Meinung des Autors: Technisch ist das Gerät weit oben angesiedelt, preislich aber eindeutig auch. Was haltet Ihr von solchen Geräten zu so einem Preis? Denkt daran, es ist ja bald Weihnachten… ;-)