Auch wenn der Anbieter Vivo bei uns noch nicht ganz so verbreitet ist, hat er durchaus seine Fans, wobei die öfter auf Importe setzen müssen. Noch ist nicht sicher ob die Vivo 21 Modelle auch auf den deutschen Markt kommen, aber da die zwei Geräte Selfie-Fans ansprechen könnten, stellen wir hier einmal kurz das Vivo 21 und das Vivo 21 5G vor.
Das Vivo V21 und das Vivo V21 5G sind bis auf die 5G Funktionalität identisch, und optisch auch nicht wirklich zu unterscheiden, so dass wir hier beide einmal im Schnelldurchlauf vorstellen können:
Das Highlight dürfte hier sicher die Frontkamera sein, denn 44 Megapixel mit 4K Auflösung und einen optischen Bildstabilisator sind sicher eine Ansage. Das Modell ohne LTE soll um die 320 Euro kosten, für die 5G Variante wurde noch kein Preis benannt, aber alles in allem klingt das Ganze nach einem ordentlichen Gesamtpaket zu diesem Preis. Natürlich dürfte der Preis ein wenig höher ausfallen, wenn die Vivo 21 Modelle offiziell nach Deutschland kommen, es wäre durchaus möglich, dass so manche durch die Frontkamera trotzdem gerne zugreifen werden.
Kommentar des Autors: Selfie-Fans könnten auch Vivo 21 Fans werden. Was haltet Ihr vom Vivo 21 bzw. Vivo 21 5G?
#Vivo,#V21,#V215G,#Vivo21,#Vivo215G,Kaufberatung,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Vivo V21 kaufen,Vivo V21 5G kaufen,Vivo 21 in Deutschland kaufen,Vivo 21 5G in Deutschland kaufen
Das Vivo V21 und das Vivo V21 5G sind bis auf die 5G Funktionalität identisch, und optisch auch nicht wirklich zu unterscheiden, so dass wir hier beide einmal im Schnelldurchlauf vorstellen können:
- 159.7 x 73.9 x 7.3 mm, 176g
- 6.44 Zoll AMOLED Display mit 90Hz, HDR10+ und maximal 500 Nits
- 1.080 X 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format
- Fingerabdruckscanner unter dem Display
- Android 11 unter Funtouch 11.1 User Interface
- MediaTek MT6853 Dimensity 800U 5G Octa-Core CPU mit Mali-G57 MC3 GPU
- 8GM RAM Speicher und 128GB interner Speicher
- Interner Speicher erweiterbar per Micro-SD
- Dual-SIM Funktion oder Nutzung einer SD-Karte möglich
- Hauptkamera mit 64 Megapixel Weitwinkel (f/1.8 Blende, PDAF, OIS), 8 Megapixel Ultra-Weitwinkel 120° mit f/2.2 Blende und 2 Megapixel Makro-Linse mit f/2.4 Blende
- Frontkamera mit 44 Megapixel Weitwinkel (f/2.0 Blende, AF, OIS) und Dual-LED
- Single-Lautsprecher, kein 3.5mm Klinkenstecker
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 5.1, aber kein NFC
- A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS
- USB Type-C 2.0 Anschluss, USB On-The-Go
- 4.000mAh Akku mit 33W Fast Charging
Das Highlight dürfte hier sicher die Frontkamera sein, denn 44 Megapixel mit 4K Auflösung und einen optischen Bildstabilisator sind sicher eine Ansage. Das Modell ohne LTE soll um die 320 Euro kosten, für die 5G Variante wurde noch kein Preis benannt, aber alles in allem klingt das Ganze nach einem ordentlichen Gesamtpaket zu diesem Preis. Natürlich dürfte der Preis ein wenig höher ausfallen, wenn die Vivo 21 Modelle offiziell nach Deutschland kommen, es wäre durchaus möglich, dass so manche durch die Frontkamera trotzdem gerne zugreifen werden.
Kommentar des Autors: Selfie-Fans könnten auch Vivo 21 Fans werden. Was haltet Ihr vom Vivo 21 bzw. Vivo 21 5G?
#Vivo,#V21,#V215G,#Vivo21,#Vivo215G,Kaufberatung,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Vivo V21 kaufen,Vivo V21 5G kaufen,Vivo 21 in Deutschland kaufen,Vivo 21 5G in Deutschland kaufen