VoiP Nokia E72 und Nokia 5800XM - FRING kein TON oder NIMBUZZ schaltet sich AUS!!!

Diskutiere VoiP Nokia E72 und Nokia 5800XM - FRING kein TON oder NIMBUZZ schaltet sich AUS!!! im Nokia E72 Forum Forum im Bereich Nokia Symbian Forum; Hallo alle zusammen! Es ist mein erster Beitrag in einem Forum. Ich werde meine Erfahrung mit VoiP-Telefonie gerne mit anderen teilen, bzw. man...
  • VoiP Nokia E72 und Nokia 5800XM - FRING kein TON oder NIMBUZZ schaltet sich AUS!!! Beitrag #1
N

Nokia-5800_XM

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
27.10.2010
Beiträge
1
Modell(e)
NOKIA 5800 XM; NOKIA E72
Hallo alle zusammen!
Es ist mein erster Beitrag in einem Forum. Ich werde meine Erfahrung mit VoiP-Telefonie gerne mit anderen teilen, bzw. man hilft mir meine Irrtümer auszuräumen.
Der Grund für die Recherchen war, meine Tochter studiert in ... und wir wohnen in .....


DER FEHLER BETRIEFT NUR NOKIA E72.
Auf der NOKIA 5800 XM laufen sogar beide Multiprotokol-Messengers gleichzeitig, achten nur darauf dass FRING ZUERSTET gestartet wird. Es ist praktisch, um Einstellungen vorzunehmen. Allerdings sobald FRING kontaktiert wird, schickt NIMBUZZ ihn in Nirwana!!!
Wenn FRING ZULETZT INSTALLIERT wird, dann NIMBUZZ NACH DEM START GEHT WIEDER SOFORT AUS. Wenn NIMBUZZ ZULETZT INSTALLIERT wird, dann FRING HAT KEINEN TON: AUDIOSVR von FRING VERSION 2 wird von NIMBUZZ durch VERSION 1 ERSETZT.
Ob die Möglichkeit besteht AUDIOSVR v.2 NACHTRÄGLICH ZU INSTALLIEREN, und NIMBUZZ damit klar kommt?
(es spielt keine Rolle ob die Messengers auf gleichen Speicher oder auf verschiedenen installiert sind). Bei NOKIA 5800 XM erst NIMBUZZ dann FRING installieren.

Der Schwerpunkt des Projekts ist das Telefonieren, das sekundäre Ziel ist erreichbar zu sein von überall, rund um die Uhr.
1. als Testhandys unter einander sind Nokia 5800XM v.50.0.005.508.03 mit Nimbuzz V.2.4.0 v.3092 für S60 5rd Edition und Nokia E72 v.051.018.218.08 mit Nimbuzz V.2.4.0 v.3092 für S60 3rd Edition. Die gleiche Nokia 5800XM und Nokia E72 mit FRING v.4.4.10. Multiprotokol-Messengers installiert und getestet auf den Handys getrennt und zusammen.
2. Mobilfunk Provider VODAFONE, Festnetzanbieter NetCologne-Analog ADSL 6MB, Doppel-Flat.
3. als SIP-Anbieter nahm ich logischerweise SIPGATE, habe eine SIP-ID mit SIPgate Basic+Flat Tarif, die andere SIP-ID mit SIPgate Basic.
Note: SIPGATE Konfiguration per SMS ist bequem allerdings führte bei mir zur diversen Problemen auf beiden Handys. Sogar nach dem anschließenden Firmware Update der Nokia E72 auf v.051.018 musste ich ihn über von NOKIA gegebenen Code *#7370# reseten. Nach dem Reset die Firmware v.051.018 blieb erhalten. Handy läuft stabil. Ob es definitiv an SIPGATE Konfiguration per SMS lag, kann ich nicht sagen. Fazit: Manuale Konfiguration ist sicherer.
Nach dem Update NOKIA E72 von v.050 zu v.051 vorinstallierte Nokia VoiP Client bzw, Anrufmöglichkeit "Internet" , „Advanced VOIP Settings“ verschwand, jetzt brauchte ich externen VoiP Client. Damit „SIP-Einstellungen“ kann man sich sparen, auch die von SIPGATE Konfiguration per SMS.

Um SIP Anrufe tätigen zu können. Für Nokia 5800 XM gilt, die beiden Multiprotokol-Messengeres nicht mit gleicher SIP-ID versehen, wenn auch der andere Messenger grade nicht läuft. Bei der NOKIA E72 muß man sich für einen Messenger entscheiden.

NIMBUZZ:
(für NOKIA E72 gilt: nur wenn FIRNG nicht installiert ist, wegen den oben genanten Problemen. NOKIA 5800 XM ist nicht betroffen)
1. NIMBUZZ→NIMBUZZ hervorragend
2. Über SIPGATE zur Festnetznummern. Hervorragend.
3. In SIPGATE-Umgebung unter SIPnummern. Es funktioniert ohne internationale Vorwahl, zur SIPGATE Kooperationspartner TELIO.no und Gradwell.com wurde nicht getestet. Man kann auch von NIMBUZZ die FRING Anwender über SIP-Nummer ohne internationale Vorwahl erreichen (SIPGATE Netzintern).
4. SKYPE→SKYPE hervorragen
5. MSN→MSN(möglich nur Chat)
Note: Nach einer bestimmten Zeit die Verbindung zum SKYPE brach ab. Ein Grund für, vermute ich, StandByModus des Handy ist, bzw. ein Zeitlimit ohne Aktivitäten. SKYPE informiert auch darüber. Es bleibt nur übrig NIMBUZZ neu zu starten.

FRING:
(für NOKIA E72 gilt: nur wenn NIMBUZZ nicht installiert ist, wegen den oben genanten Problemen. NOKIA 5800 XM ist nicht betroffen)
1. FRING→FRING auch Videotelefonie!!! hervorragend
2. Über FRING zur Festnetznummern. hervorragend
3. MSN→MSN hervorragend
4. SKYPE→SKYPE (steht nicht zur Wahl :rolleyes:)
5. In Sipgate-Umgebung mit SIPnummern Es funktioniert ohne internationale Vorwahl, zur SIPGATE Kooperationspartner TELIO.no und Gradwell.com wurde nicht getestet. Man kann auch von FRING die NIMBUZZ Anwender über SIP-Nummer ohne internationale Vorwahl erreichen (SIPGATE Netzintern).



FAZIT:
1. Als Favorit in meinen Augen ist offensichtlich NIMBUZZ hervorgegangen. Er ist viel übersichtlicher, dennoch bittet viele Einstellmöglichkeiten. Er ist intuitive leicht zu bedienen. Er stellt gut dar, wer im welchem Community grade aktive ist. Darum ging es dabei, es war nicht für mich gedacht.:)
Was ihm fehlt ist MSN-Telefonie und Videoanrufe wie beim FRING.

2. In meinen Augen großes Manko beim FRING ist die Unübersichtlichkeit und die Kontrolle, ob das es bei der Bedingung ist, oder bei den Einstellungen. Wenn man mehrere Profile hat, beim FRING sieht man nicht mit welchem Profil ist man grade angemeldet, ob das beim MSN, SIP oder sonst bei wem ist.

3. Die anderen Multiprotokol-Messengeres, wie z.B. „TiViPhon“ braucht zwar nur 358 Kb an Speicherplatz, funktionierte bei mir aber nicht.
„TALKONAUT“ zeigt zwar Datenverbrauch, hat aber keinen SKYPE. Der Anruf aus dem Telefonbuch über SIP ging nicht, die Konfiguration dafür fand ich auf Anhieb nicht. Er braucht auch 4 MB an Speicherplatz. Wegen Zeitmangel konnte ich die beiden nicht ausführlich testen.
NIMBUZZ und FRING brauchen jeder 1MB an Speicherplatz.

Meine Lösung für mich ist auf Nokia 5800 XM beider Multiprotokol-Messengeres zu installieren, und die Nokia E72 nur mit NIMBUZZ zu versehen.

Als neben Effekt ganzes Unternehmen ist zu verzeichnen, mein Festnetztelefon bleibt kalt.
Nach so vielen unzähligen Anrufversuchen reagiert meine Frau nicht mehr auf Telefonanrufe.:banane:


PS Ich bin keinen Fachmann, Irrtümer vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

VoiP Nokia E72 und Nokia 5800XM - FRING kein TON oder NIMBUZZ schaltet sich AUS!!!

VoiP Nokia E72 und Nokia 5800XM - FRING kein TON oder NIMBUZZ schaltet sich AUS!!! - Ähnliche Themen

Frage zur Sicherheit bei Nimbuzz, Fring usw.: Hallo zusammen, Nachdem das C6 ja leider keinen VoIP-Client von Nokia hat, habe ich mir Nimbuzz und Fring installiert. Damit sollte ja...
Fring für Nokia 5800 XpressMusic: Ausführliche News & Quelle: Fring für das Nokia 5800 XpressMusic erhältlich
Nokia 5800 Downloads / Software / Tools / Themes: In diesem Thread poste ich Links zu nützlicher Software, die überwiegend hier im Forum besprochen wird / wurde. Dieser Thread ist nicht zur...

Sucheingaben

http://www.usp-forum.de/nokia-e72-forum/61395-voip-nokia-e72-nokia-5800xm-fring-kein-ton-nimbuzz-schaltet.html

,

nokia e72 kein ton

,

sipgate nokia kein ton

,
talkonaut sipgate
, Nimbuzz 3.0 for E72, TiViPhone kein ton, sipgate nokia 5800 nimbuzz, sipgate nokia 5800, iphone sipgate kein ton, nokia e72 voip client, sipgate iphone kein ton, Nimbuzz handy, fring nokia e72, fring sip kein ton, nokia voip kein ton, forum fur nokia e 72, nokia update e72 kein ton, nokia voip client 5800, f, nimbuzz nachträglich messenger hinzufügen, nimbuzz msn funzt es 5800, e72 voip client, nokia 5800 tiviphone installieren, Fring schaltet sich ab, wie funktioniert ein update bei nokia e72
Oben