Tinkerbell
Profi Mitglied
Threadstarter
Wenn ihr die neuen Auslandstarife von T-Mobile Weltweit, Vodafone World oder o2 Starmap gebucht habt, müsst ihr euch auf Wahnsinnspreissteigerungen gefasst machen, wenn ihr innerhalb des Aulandes telefoniert. Die günstigen Tarife dieser Optionen gelten nur für den Anruf aus dem Ausland ins Heimatland. Ansonsten gelten fast immer höhere Preise als mit den herkömmlichen Roaming-Tarifen.
Beispiel: T-Mobile Weltweit (innerhalb EU) 89 Cent/Minute (Abrechnung im Minutentakt) Vodafone World ebenso im Vodafone Partnernetz, sonst 99 Cent/Minute (Abrechnung im 60/30-Sekunden-Takt)
o2 Starmap 89 Cent/Minute innerhalb des Reiselandes und für Telefonate nach Deutschland. Es wird nicht nach Haupt- und Nebenzeiten unterschieden.
Dagegen nach altem Modell zB: T-Mobile kostet in Belgien für Gespräche innerhalb des Landes zur Hauptzeit nach dem billigsten gewählten Netz 73 Cent, in der Nebenzeit 39 Cent
Viel stärker fallen diese Unterschiede im außereuropäischen Ausland aus.
Da Altkunden zB von Vodafone automatisch auf diesen Tarif umgestellt wurden, solltet ihr überprüfen, ob sich das im speziellen Falle wirklich lohnt.
Beispiel: T-Mobile Weltweit (innerhalb EU) 89 Cent/Minute (Abrechnung im Minutentakt) Vodafone World ebenso im Vodafone Partnernetz, sonst 99 Cent/Minute (Abrechnung im 60/30-Sekunden-Takt)
o2 Starmap 89 Cent/Minute innerhalb des Reiselandes und für Telefonate nach Deutschland. Es wird nicht nach Haupt- und Nebenzeiten unterschieden.
Dagegen nach altem Modell zB: T-Mobile kostet in Belgien für Gespräche innerhalb des Landes zur Hauptzeit nach dem billigsten gewählten Netz 73 Cent, in der Nebenzeit 39 Cent
Viel stärker fallen diese Unterschiede im außereuropäischen Ausland aus.
Da Altkunden zB von Vodafone automatisch auf diesen Tarif umgestellt wurden, solltet ihr überprüfen, ob sich das im speziellen Falle wirklich lohnt.