Originally posted by Piotr Lamasz@15.07.2005, 11:04
Serwus miteinander,
nachdem ich ja immer noch auf der Suche nach einem neuen Gerät bin und immer noch ein wennig unentschlossen bin, bin ich auf den MDA Compact gestossen. HAb mich auch schon ein wennig im TT umgeguckt. Nun habe ich noch einige Fragen, auf die ihr vielleicht zufällig eine Antwort wisst.
- Wie siehts mit dem Branding aus (Klar es ist ein T-Mobile MDA Compact). Was ich miene: Kommt man z.B. schnell aus versehen ins Internet
- Wie ist das Videogucken auf dem Ding? Klapps im Vollbild? Wie ist da die Qualität?
- Wie ist die Audioqualität?
- Gibts etwas was man wissen sollte? Fehlen irgendwelche Funktionen z.B.?
Was ist eure Meinung zu dem Ding?
Zum Branding:
Gerät ist absolut problemlos gebrandet, das bedeutet, das eine Konfigurationsänderung auf andere Netze ohne Schwierigkeiten machbar ist. Eine spezielle Taste für Internet gibt es nicht, allerdings gibt es einige Programme, die bei leicht falscher Konfiguration selbstständig eine Internet-Verbindung aufbauen können (PocketOutlook, PocketIE). Das Logo oberhalb des Displays entfernt man am besten mit einem Zuckerwürfel bei leichtem Reiben über die Schrift, wonach das Gerät dann nicht mehr als T-Mobile MDA Compact zu erkennen ist.
Die Software des Compact unterscheidet sich zu der des o2 XDA Mini in einem wesentlichen Programm:
Der o2 XDA Mini verfügt zur leichteren Bedienung über ein spezielles o2 Menü, das imho nicht ohne weiteres abschaltbar ist. Da der MDA Compact durch das fehlen dieser Applikation näher an der Windows Mobile Oberfläche operiert, ist das Arbeiten damit wesentlich leichter.
Videos lassen sich auf dem Gerät problemlos im Vollbildmodus anschauen, da du die Toolbar-Leisten ausblenden kannst. Die Wiedergabe-Qualität hängt von der Samplingrate deines Videofiles ab, wobei imho das Display (aufgrund der Größe) keinesfalls für zweistündige Filmvorführungen geeignet ist. Da das Gerät über ein hochauflösendes Display verfügt, kann hier aber die Qualität wirklich gut sein.
Die Wiedergabe von Audiofiles bzw. die Tonqualität bei Telefonaten finde ich nicht schlecht, aber speziell Telefonate leben bei der Wiedergabe ja von der Netzqualität. Die MP3-Wiedergabe erfolgt in relativ gutem Klang über den internen Lautprecher, wobei die Nutzung des mitgelieferten Stereo-Headsets unbedingt empfohlen sei !
Persönliches Fazit zum HTC Magician (MDA Compact/o2 XDA Mini/...):
Kleiner und kompakter Alleskönner mit massig Funktionen. Lediglich das Display finde ich für PDA-Funktionen absolut zu klein, da eine gute Ablesbarkeit und Bedienung durch die Größe des Displays erschwert wird. Ansonsten macht Windows Mobile 2003 mit seinen zahlreichen Funktionen das Gerät wirkrlich zum Alleskönner. Freaks
(PPC-Welt.de) haben es mittlerweile auch geschafft, dem Gerät die Funktionen von Windows Mobile 2005 zu implementieren, indem das OS gegen die neue Version ausgetauscht wurde. Allerdings ist dies aufgrund der neuen Hardware-Anforderungen von WM2005 nicht zu empfehlen.
Zweiter persönlicher Kritikpunkt sind die lediglich 64 MB Speicher, die dem Gerät implementiert wurden (zum Vergleich: MDA2 128 MB). Dadruch wird eine Speichererweiterung zum absoluten Muß. Auch die Ladeschale (Craddle), die bei den Vorgängermodellen noch mitgeliefert wurde, gehört nicht zur Ausstattung des HTC Magician. Zu guter letzt ist auch die silberne Oberschale des Magician auf Dauer etwas öde. Da der o2 XDA Mini in schwarz zum in etwa gleichen Preis angeboten wird, ist das schwarz imho viel edler und auch auf längere Zeit nicht langweilig ...