Was ist aGPS? Kurz und einfach erklärt

Diskutiere Was ist aGPS? Kurz und einfach erklärt im Tech News Forum im Bereich Community; Viele dürften den Begriff aGPS bereits vom Smartphone gehört haben. Und wie man richtig vermutet handelt es sich hierbei um eine erweiterte Form...
Viele dürften den Begriff aGPS bereits vom Smartphone gehört haben. Und wie man richtig vermutet handelt es sich hierbei um eine erweiterte Form von GPS, dem Positionierungssystem, welches auch in den meisten Smartphones zum Einsatz kommt. Doch was hat es mit aGPS auf sich und was bedeutet aGPS genau? Wir versuchen euch einfach und verständlich den Begriff näherzubringen.

GPS-Logo.png

Schon seit vielen Jahren gibt es GPS und die meisten dürften dies mit ihrem Navigationsgerät in Verbindung bringen. Grundsätzlich ist dies auch nicht falsch, da die ersten Navigationsgeräte noch vor den heutigen Smartphones auf das Positionierungssystem setzten. Ausgeschrieben bedeutet GPS „Global Positioning System“, also globales Positionierungssystem. Doch was hat es mit aGPS auf sich? Klingt fast gleich, bietet aber noch ein vorgestelltes „a“. Auch das ist recht einfach, es handelt sich hierbei um „assisted Global Positioning System“, also ein assistiertes Positionierungssystem.

Was kann aGPS?

Kommt aGPS zum Einsatz, so wird nicht mehr nur auf das herkömmliche GPS-Signal gesetzt. Hier setzt man auf weitere Informationen, die die Position bestimmen sollen. Gemeint ist hiermit das Handynetz bzw. die Handymasten.

Eine Positionsbestimmung ist somit deutlich schneller möglich, da das Signal zu den Sendemasten in der Regel deutlich besser ist als das zu den Satelliten. Um den Standort zu lokalisieren werden dabei in der Regel drei Sendemasten benötigt. Anhand dieser Daten kennt der GPS-Empfänger dann den ungefähren Standort, was die Standortbestimmung deutlich beschleunigt.

Ein weiterer Aspekt ist auch der Strombedarf. Während normale GPS-Empfänger recht viel Strom benötigen, insbesondere dann wenn versucht wird ein schwaches GPS-Signal einzufangen, wird der Strombedarf bei aGPS reduziert. Man nutzt schließlich das GSM-Netz, welches ohnehin aktiviert ist.

Eine Aktivierung von aGPS selbst ist nicht erforderlich. Das unterstützte GPS steht bei jedem Einschalten des GPS-Empfängers zur Verfügung. Solltet ihr jedoch GPS-Apps nutzen, die euch den Status verraten, so kann es vorkommen, dass aGPS-Daten aktualisiert werden, das heißt, es werden die neuesten Daten heruntergeladen.

Meinung des Autors: Der Begriff GPS dürfte wohl jedem etwas sagen, zumindest wenn man schon einmal ein Navigationsgerät genutzt hat. Bei aGPS wird es dann aber schon schwieriger. Wir erklären euch, was es mit dem Begriff auf sich hat.
 
Thema:

Was ist aGPS? Kurz und einfach erklärt

Was ist aGPS? Kurz und einfach erklärt - Ähnliche Themen

Die richtigen Tipps, die das eigene Handy vor Hackern schützen: Fast jeder Mensch besitzt ein Smartphone. Ohne Handy geht man in aller Regel nirgendwo hin, da man in der heutigen Zeit immer und jederzeit...
Meizu M5c – Günstiges und buntes Spaß-Smartphone für Kamera-Freunde vorgestellt: Das Meizu M5c wurde offiziell vorgestellt, und auch wenn es vermutlich nur ein Low-Price Gerät ist fällt es erst einmal auf. Meizu hat hier...
Future-Check: Das liegt in den Schubladen der Hersteller und Provider: Nein, das USP-Forum besitzt keine magische Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Trotzdem zeigen wir, was in allernächster Zeit bei Handys...
Android: A-GPS Daten aktualisieren - so wird es gemacht: Von Zeit zu Zeit kann es nötig sein, die A-GPS Daten zu aktualisieren. Das fördert vor allem eine schnellere Standortbestimmung, gerade dann, wenn...
Xiaomi Mi A1 VS HTC U11 Life - Wer hat das bessere Android One Smartphone am Start?: Auf den ersten Blick klingt der Vergleich vielleicht ein wenig seltsam, aber die Geräte haben Gemeinsamkeiten. Beide laufen im Android One...
Oben