Neben iOS 9 und OS X El Capitan war auch die nächste Generation des Watch OS Thema auf der Keynote zur WWDC15.nnIn diesem Jahr brachte Apple im April die Apple Watch in den Handel, kurz darauf folgte auch ein erstes Update zum Betriebssystem der smarten Uhr, Watch OS liegt mittlerweile in Version 1.0.1 vor. Auf der gestrigen WWDC15 Keynote war unter anderem auch die nächste Generation des Watch OS Thema - aus Watch OS wird zum September watchOS 2.
watchOS 2 wird das erste grosse Update zur Apple watch werden. Apple legte den Fokus insbesondere auf neue Tools für Entwickler, diese können ab sofort native Apps für die smarte Uhr entwickeln, ab Herbst werden diese Apps dann für die Nutzer der Uhr verfügbar werden.
In den letzten Wochen haben Entwickler bereits tausende Apps für die Apple Watch bereitgestellt, die Crux, die Apps kommen bisher lediglich als Erweiterung bestehender iOS Apps daher und benötigen daher zur Funktion eine bestehende Verbindung zwischen Uhr und iPhone um funktionieren zu können. Zudem erweist sich in der Praxis die notwendige Kommunikation der Apps als Flaschenhals zur Funktion der Apple Watch, alles dauert einige Sekunden bis entsprechend Daten zwischen Uhr und iPhone ausgetauscht sind. Mit watchOS 2 wird dieser Flaschenhals beseitigt, nativ laufende Apps ermöglichen den direkten Zugriff auf die Hardware der Apple Watch, laufen also eigenständig auf der Uhr.Apple stellt für Entwickler entsprechende API´s zum Zugriff auf die Digital Crown, die Taptic Engine und den Herzfrequenzsensor bereit.
Des Weiteren wird das ab Herbst für die Nutzer verfügbar werdende watchOS 2 neue Zifferblätter liefern. Auch hier eine Neuerung für Entwickler, diese können künftig auf Komplikationen der Zifferblätter zugreifen und darüber Inhalte ihrer Apps bereitstellen.
Nutzer können Lieblingsbilder als Zifferblatt festlegen oder Bilder aus einem favorisierten Album hinterlegen, so dass beim Anheben des Handgelenks immer ein anderes Bild aus dem Album im Hintergrund angezeigt wird. Mit dem Zeitraffer-Zifferblatt kann aus einer Auswahl von Zeitraffer-Videos gewählt werden, die über einen Zeitraum von 24 Stunden an legendären Schauplätzen wie New York City, London oder Shanghai aufgenommen wurden.
Mit der neuen Time Travel Funktion können Nutzer via digitaler Krone durch Ereignisse scrollen, dies in Richtung Zukunft oder Vergangenheit, so wie es gerade beliebt. Hierzu zählen anstehende Termine des Kalenders oder Aktivitäten, die Temperatur der Woche und Informationen aus Drittanbieter-Apps, beispielsweise die Daten eines anstehenden Fluges.
Darüber hinaus gibt es folgende Neuerungen in watchOS2:
Meinung des Autors: Die bedeutendste Neuerung zu watchOS2 sind sicher die nativen Apps, die Apple Watch wird eigenständig.
watchOS 2 wird das erste grosse Update zur Apple watch werden. Apple legte den Fokus insbesondere auf neue Tools für Entwickler, diese können ab sofort native Apps für die smarte Uhr entwickeln, ab Herbst werden diese Apps dann für die Nutzer der Uhr verfügbar werden.
In den letzten Wochen haben Entwickler bereits tausende Apps für die Apple Watch bereitgestellt, die Crux, die Apps kommen bisher lediglich als Erweiterung bestehender iOS Apps daher und benötigen daher zur Funktion eine bestehende Verbindung zwischen Uhr und iPhone um funktionieren zu können. Zudem erweist sich in der Praxis die notwendige Kommunikation der Apps als Flaschenhals zur Funktion der Apple Watch, alles dauert einige Sekunden bis entsprechend Daten zwischen Uhr und iPhone ausgetauscht sind. Mit watchOS 2 wird dieser Flaschenhals beseitigt, nativ laufende Apps ermöglichen den direkten Zugriff auf die Hardware der Apple Watch, laufen also eigenständig auf der Uhr.Apple stellt für Entwickler entsprechende API´s zum Zugriff auf die Digital Crown, die Taptic Engine und den Herzfrequenzsensor bereit.
Des Weiteren wird das ab Herbst für die Nutzer verfügbar werdende watchOS 2 neue Zifferblätter liefern. Auch hier eine Neuerung für Entwickler, diese können künftig auf Komplikationen der Zifferblätter zugreifen und darüber Inhalte ihrer Apps bereitstellen.
Nutzer können Lieblingsbilder als Zifferblatt festlegen oder Bilder aus einem favorisierten Album hinterlegen, so dass beim Anheben des Handgelenks immer ein anderes Bild aus dem Album im Hintergrund angezeigt wird. Mit dem Zeitraffer-Zifferblatt kann aus einer Auswahl von Zeitraffer-Videos gewählt werden, die über einen Zeitraum von 24 Stunden an legendären Schauplätzen wie New York City, London oder Shanghai aufgenommen wurden.
Mit der neuen Time Travel Funktion können Nutzer via digitaler Krone durch Ereignisse scrollen, dies in Richtung Zukunft oder Vergangenheit, so wie es gerade beliebt. Hierzu zählen anstehende Termine des Kalenders oder Aktivitäten, die Temperatur der Woche und Informationen aus Drittanbieter-Apps, beispielsweise die Daten eines anstehenden Fluges.
Darüber hinaus gibt es folgende Neuerungen in watchOS2:
- Beantworten von Mails (z.B. durch Diktieren oder Emojis)
- Erstellen mehrerer Freunde-Bildschirme
- Zeichnen und Senden mehrfarbiger Scribbles per Digital TOuch
- Weckermodus, welcher die Apple Watch zum Nachttischwecker mach
- Möglichkeit zum Speichern von Händlerkarten
- Unterstützung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Karten-App von iOS 9
- Aktivitäten von Drittanbieter-Fitness-Apps tragen zu den täglichen Bewegungs- und Trainingszielen bei
- Siri erhält erweiterte Funktionen (z.B. Checks starten)
- Aktivierungssperre, welche Apple Watch mit der persönlichen Apple ID des Nutzers sichert und so davor schützt, dass Apple Watch durch einen anderen Nutzer gelöscht oder aktiviert werden kann, wenn diese verloren oder gestohlen wurde.
Meinung des Autors: Die bedeutendste Neuerung zu watchOS2 sind sicher die nativen Apps, die Apple Watch wird eigenständig.