Apples Zweifaktor-Authentifizierung geht künftig auch mit der Apple Watch
Die Zweifaktor-Authentifizierung dient der Absicherung eines Accounts, im Falle Apple ist diese Methode der Absicherung teilweise bindend um diverse Dienste überhaupt erst nutzen zu können. Möchte man sich mit einem neuen Gerät oder über einen nicht bekannten Browser beispielsweise bei iCloud anmelden, so wird neben Nutzernamen und Passwort ein zufällig generierter Code notwendig, welcher via SMS, Telefon oder ein bereits mit der Apple ID verbundenes Gerät ausgelesen werden kann. Natürlich ist es am bequemsten, wenn man die benötigte sechsstellige Zahlenfolge direkt auf dem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac angezeigt bekommt.
Mit watchOS 6 wird es für Nutzer der smarten Apple-Uhr noch etwas bequemer, denn ab dem kommenden watchOS wird auch die Apple Watch als ein vertrauenswürdiges Gerät akzeptiert und somit den Bestätigungscode zur Zweifaktor-Authentifizierung anzeigen können.
Eine Einrichtung der Funktion ist nicht notwendig. Ist die Apple Watch aktiviert, dann ist sie entsprechend mit der vom Besitzer genutzten Apple ID verbunden und damit ist die Uhr ebenso ein vertrauenswürdiges Gerät, wie das gekoppelte iPhone selbst.
Bilder - Jeremy Horwitz, Apple
Meinung des Autors: Eine Funktion, bei welcher sich man mal wieder fragt "Warum eigentlich nicht gleich so?".

Die Zweifaktor-Authentifizierung dient der Absicherung eines Accounts, im Falle Apple ist diese Methode der Absicherung teilweise bindend um diverse Dienste überhaupt erst nutzen zu können. Möchte man sich mit einem neuen Gerät oder über einen nicht bekannten Browser beispielsweise bei iCloud anmelden, so wird neben Nutzernamen und Passwort ein zufällig generierter Code notwendig, welcher via SMS, Telefon oder ein bereits mit der Apple ID verbundenes Gerät ausgelesen werden kann. Natürlich ist es am bequemsten, wenn man die benötigte sechsstellige Zahlenfolge direkt auf dem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac angezeigt bekommt.
Mit watchOS 6 wird es für Nutzer der smarten Apple-Uhr noch etwas bequemer, denn ab dem kommenden watchOS wird auch die Apple Watch als ein vertrauenswürdiges Gerät akzeptiert und somit den Bestätigungscode zur Zweifaktor-Authentifizierung anzeigen können.
Eine Einrichtung der Funktion ist nicht notwendig. Ist die Apple Watch aktiviert, dann ist sie entsprechend mit der vom Besitzer genutzten Apple ID verbunden und damit ist die Uhr ebenso ein vertrauenswürdiges Gerät, wie das gekoppelte iPhone selbst.

Bilder - Jeremy Horwitz, Apple
Meinung des Autors: Eine Funktion, bei welcher sich man mal wieder fragt "Warum eigentlich nicht gleich so?".
