WhatsApp ist für die einen selbstverständlich, andere können würden den Messenger gerne nutzen, es ist Ihnen aber aus verschiedenen Gründen gar nicht möglich. Nicht immer, aber oft, kann man dies mit einem Proxy-Server umgehen und darum zeigen wir Euch in diesem kleinen Ratgeber, wie man am Smartphone oder Tablet die Funktion für den Proxy-Server in WhatsApp nutzen kann.
Die Funktion ist noch relativ neu und wenn Ihr diese Anleitung (Stand 12.01.2023) so nicht nutzen könnt, weil Ihr in der WhatsApp Anwendung die nötigen Punkte gar nicht seht, steht vielleicht noch ein Update aus. Auch wenn die Möglichkeit für den Proxy-Server verfügbar ist, sollte man es aber nur verwenden, wenn es wirklich notwendig ist. Es ist nie auszuschließen, dass der Anbieter des innerhalb von WhatsApp genutzten Proxy-Servers Daten einsehen kann. Bei uns ist die Funktion nicht wirklich wichtig, auch wenn so mancher sicher gern über einen Proxy arbeitet, aber vielleicht kennt man ja auch Personen, die von einer Proxy-Anbindung mit Sicherheit profitieren würden.
Damit man das Ganze dann aktivieren kann, öffnet man die Einstellungen in WhatsApp und wechselt dann in den Bereich für Speicher und Daten. Hier kann man dann ganz unten in den Unterpunkt für die Proxy-Einstellungen wechseln und dann die Nutzung des Proxy-Servers auf der folgenden Seite über den Schieberegler aktivieren oder auch deaktivieren. Wenn man das Ganze aktiviert, muss man dann natürlich auch Daten für einen Server kennen, den man über Proxy festlegen eintragen kann. Wenn die Verbindung dann steht, kann man WhatsApp oft auch dann nutzen, wenn es, warum auch immer, nicht vorgesehen ist.
Kommentar des Autors: So kann man WhatsApp, vielleicht, trotz verschiedenster Einschränkungen trotzdem nutzen.
WhatsApp #WhatsApp Ratgeber Tipps Tricks Hilfen Anleitungen FAQs Tipps und Tricks Tipps & Tricks WhatsApp Proxy-Server aktivieren WhatsApp Proxy-Server einschalten WhatsApp Proxy-Server nutzen WhatsApp Proxy-Server verwenden