Mit WhatsApp steht sowohl im Play Store als auch im App Store von Apple ein Messenger bereit, der kostenlos erhältlich ist. Dennoch ist die Nutzung des Dienstes nicht wirklich kostenlos. Wie teuer der Messenger WhatsApp tatsächlich ist wollen wir euch heute zeigen.
Nach wie vor ist der Messenger WhatsApp überaus beliebt bei den Nutzern. Zahlreiche Anhänger hat der Messaging-Dienst mittlerweile weltweit erreichen können. Und augenscheinlich ist WhatsApp auch kostenlos erhältlich. Wer im Play Store von Google oder bei iTunes von Apple nach WhatsApp sucht, der findet eine kostenlose Anwendung vor, die problemlos installiert werden kann. Das ist durchaus auch richtig. Für Neueinsteiger ist die Nutzung von WhatsApp im ersten Jahr kostenlos möglich. Und das ohne Haken oder gar doppelten Boden. Ebenso kann der Messenger im ersten Jahr auch im vollen Umfang genutzt werden. Allerdings ist der Dienst an sich nicht kostenlos, es gibt also quasi versteckte Kosten.
Das kostet WhatsApp
Eines allerdings vorweg. Zwar gibt es bei WhatsApp versteckte Kosten, zu diesen wird man allerdings nicht gezwungen. Durch den kostenlosen Download und die ebenfalls kostenlose Registrierung ist man im Grunde noch keinen Vertrag eingegangen, weshalb man nicht zahlen muss wenn man nicht zahlen möchte.
Nach dem ersten Jahr weist der Messenger WhatsApp den Nutzer jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Messengers nicht kostenlos ist. Auch ein entsprechendes Datum, wann die Nutzung ausläuft gibt WhatsApp an. Gezahlt werden kann WhatsApp dabei über den jeweiligen App-Store oder aber auch per PayPal.
Preislich verlangt WhatsApp für ein weiteres Jahr 89 Cent. Wer sich für weitere drei Jahre bei WhatsApp binden möchte, der bekommt einen kleinen Rabatt und bezahlt nur noch 2,40 Euro. Wer das 5 jährige Abo abschließt, der muss 3,34 Euro berappen.
Einen Vorteil haben hingegen Nutzer der iOS-Version, die sich bereits vor Juni 2013 beim Messenger mit ihrer Mobilfunk-Nummer registriert haben. Diese können nämlich WhatsApp ihr mobiles Leben lang kostenfrei nutzen. Ein derartiges „Angebot“ gab es für Android-Nutzer bislang (noch) nicht.
Meinung des Autors: Die App des beliebten Messengers WhatsApp kann im Play Store gänzlich kostenfrei bezogen werden. Ganz umsonst ist der Dienst aber nicht. Nach dem ersten Jahr kostet die Nutzung, was wohl nicht jedem auf Anhieb klar ist. Wir erklären, was der Messenger WhatsApp wirklich kostet.

Nach wie vor ist der Messenger WhatsApp überaus beliebt bei den Nutzern. Zahlreiche Anhänger hat der Messaging-Dienst mittlerweile weltweit erreichen können. Und augenscheinlich ist WhatsApp auch kostenlos erhältlich. Wer im Play Store von Google oder bei iTunes von Apple nach WhatsApp sucht, der findet eine kostenlose Anwendung vor, die problemlos installiert werden kann. Das ist durchaus auch richtig. Für Neueinsteiger ist die Nutzung von WhatsApp im ersten Jahr kostenlos möglich. Und das ohne Haken oder gar doppelten Boden. Ebenso kann der Messenger im ersten Jahr auch im vollen Umfang genutzt werden. Allerdings ist der Dienst an sich nicht kostenlos, es gibt also quasi versteckte Kosten.
Das kostet WhatsApp
Eines allerdings vorweg. Zwar gibt es bei WhatsApp versteckte Kosten, zu diesen wird man allerdings nicht gezwungen. Durch den kostenlosen Download und die ebenfalls kostenlose Registrierung ist man im Grunde noch keinen Vertrag eingegangen, weshalb man nicht zahlen muss wenn man nicht zahlen möchte.
Nach dem ersten Jahr weist der Messenger WhatsApp den Nutzer jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Messengers nicht kostenlos ist. Auch ein entsprechendes Datum, wann die Nutzung ausläuft gibt WhatsApp an. Gezahlt werden kann WhatsApp dabei über den jeweiligen App-Store oder aber auch per PayPal.
Preislich verlangt WhatsApp für ein weiteres Jahr 89 Cent. Wer sich für weitere drei Jahre bei WhatsApp binden möchte, der bekommt einen kleinen Rabatt und bezahlt nur noch 2,40 Euro. Wer das 5 jährige Abo abschließt, der muss 3,34 Euro berappen.
Einen Vorteil haben hingegen Nutzer der iOS-Version, die sich bereits vor Juni 2013 beim Messenger mit ihrer Mobilfunk-Nummer registriert haben. Diese können nämlich WhatsApp ihr mobiles Leben lang kostenfrei nutzen. Ein derartiges „Angebot“ gab es für Android-Nutzer bislang (noch) nicht.
Meinung des Autors: Die App des beliebten Messengers WhatsApp kann im Play Store gänzlich kostenfrei bezogen werden. Ganz umsonst ist der Dienst aber nicht. Nach dem ersten Jahr kostet die Nutzung, was wohl nicht jedem auf Anhieb klar ist. Wir erklären, was der Messenger WhatsApp wirklich kostet.