Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein?

Diskutiere Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Hallo, Ich denke Der Titel sagt alles. Meine Änderungsvorschläge: 1. SD-Karten Unterstützung 2. 1,3MP-Kamera 3. Größerer Gerätespeicher (>50MB)...
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #1
C

Clemens Winter

Gast
Hallo,
Ich denke Der Titel sagt alles.

Meine Änderungsvorschläge:

1. SD-Karten Unterstützung
2. 1,3MP-Kamera
3. Größerer Gerätespeicher (>50MB)
4. Evtl. W-LAN
5. Griffigerer Joystick

Das warst vorerst von mir.

Jetzt seit ihr drann!

mfg haschil
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #2
T

TEXHO

Mitglied
Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
199
- besserer Akku
- mp3 Klingeltöne :rolleyes:
- vielleicht normale Tastatur wobei ich mich dran gewöhnt habe und schlimm find ich sie überhaupt net ;) stört nur bei manchen Spielen die dann bischen blöd auf dem SX1 zu Spielen sind
- 2 Megapixel Camera mit integrierter Blitzlicht :P
- Größerer Gerätespeicher ( ca. 10MB frei reicht, mehr wäre schön aber dafür lieber MMC-Card)
- Griffigerer Joystick oder Tastenjoystick
- Tastatursperre (mit Betstätigung oder aucxh ohne auswählen zu können)
- Stoppuhr und Timer
- Diktiergerät ohne Zeiutbegrenzung
- Videos ohne Zeitbegrenzung
- Gehörschutz ein oder auschalten
- Kameraton ausschalten/ändern
- funktionierender MP3 Player ála UltraMP3 :up:
- Untermenüs
- Fullsize Bilder angucken können (ganzer Bildschrim vom Foto nicht wie im moment etwas weißer Rand) im Fotoalbum
- Weckerton ändern
- Notizen sollen auch Alarme ausgeben wenn man will
- Notizen sollen als txt Dateien gespeichert werden
- Screensaver auschalten
- eingehende Anruferbilder im ganzen Bildschrim anzeigen
- Kameraschutz
- und der Rest alles vom jetziogen SX1 lassen

Also Siemens wenn ihr das schafft habt ihr DAS ÜBERSMARTPHONE geschafft. :up: :up: :up:

PS: Ich weiß das man das über Software vieles draufmachen kann allerdings, sollten die Grundfunktionen auch funktionieren :P
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #3
G

Gast71112

Gast
Eine stabile Firmware wäe als Anfang schon mal nicht verkehrt. Ich musste jetzt die Segel streichen und habe mein SX1 nach bereits dreimal Tauschen jetzt zurückgegeben. Ein Handy, auf das ich mich im Beruf nicht verlassen kann, ist indiskutabel!

Irgendwie erinnert mich das SX1 an meine Jaguar-Zeit. Sensationelles Teil, wenn es läuft, nur leider die meiste Zeit in der Werkstatt... :down:
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #4
P

phantomias

Mitglied
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
157
-UMTS
-mehseitige MMS
-2 Tastaturvarianten gerne so eine wie beim SX1 ich tippe damit gut, und eine für normale User im Standard Style.
-wesentlich mehr freier, wie auch Ausführbarer interner Speicher.
-2CPU's ala Nokia 6630, eine Für TelefonFunktion die andre für den Rest.
-DV-RS MMC's damit der Akku länger hält.
-Akku sollte stärker sein
-Display stufenweise Dimmbar / Helligkeit eränderbar
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #5
N

n00b

Senior Mitglied
Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
268
So ein Wunschkonzert hatten wir schon mal irgendwo, glaube ich .... egal :D

- Displaybeleuchtung per Button abschaltbar für längere Akkulaufzeit
- etwas schmalere Abmessungen, zumindestens in der Breite

.... to be continued :)
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #6
H

hel_at

Mitglied
Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
193
Originally posted by Lutz Petrowsky@29.12.2004, 23:05
Eine stabile Firmware wäe als Anfang schon mal nicht verkehrt. Ich musste jetzt die Segel streichen und habe mein SX1 nach bereits dreimal Tauschen jetzt zurückgegeben. Ein Handy, auf das ich mich im Beruf nicht verlassen kann, ist indiskutabel!

Endlich jemand der dioe Wahrheit ausspricht. Du sprichst mir aus der Seele. Das SX1 ist nie ein Businesshandy weil es dermassen unzuverlässig ist, und trotzdem werden es manche hier bis zum Letztem verdeitigen. Ich für meinen Teil bin froh es los geworden zu sein und werde sicherlich nie mehr Siemens kaufen...
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #7
S

SX1-Chris

Junior Mitglied
Dabei seit
03.12.2004
Beiträge
14
Den Sicherheitscode mit Notfunktion ausstatten und nicht teuer über Hotline deaktivieren :angry:
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #8
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by SX1-Chris@30.12.2004, 08:34
Den Sicherheitscode mit Notfunktion ausstatten und nicht teuer über Hotline deaktivieren
Hallo,

das hat ja nichts direkt mit dem Gerät zu tun, sondern mit derm Service-/Hotlineprozess von Siemens zu tun!

Greetinx, Sascha
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #9
M

Matthias Wein

Profi Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
532
Hmm der Nachfolger des SX1 - eigentlich dürfte das gar nicht so schwer sein:

Die Siemens-Qualität von vorgestern vereint mit der Technik von übermorgen :D

Wobei mir persönlich die Qualität (Verarbeitung...) wichtiger wäre...

Gruß Matthias :anrufen:
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #10
G

garfield1978

Junior Mitglied
Dabei seit
08.12.2004
Beiträge
38
da kann ich nur zustimmen! die siemens- qualität von vorgestern... :up: das wär schon was! das gehäuse des sx1 ist zwar nicht schlecht... aber es gibt doch so einige dinge die einfach so nicht sein dürften (z.b. der akku- deckel).

was die technik betrifft: stabil sollte es laufen und wie ein pda oder die smartphones von telme die eingabe zusätzlich per touchscreen und eingabestift unterstützen! :lol:
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #11
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Kann mich größtenteils anschließen! Hier meine Wunschliste:
-Megapixelcam (es dürfen auch ruhig mehrere MP sein ;) ) am Besten mit Blitz
-Unbegrentzte Aufnahmezeit für Diktiergerät & Video
-Größerer Handyspeicher (damit man sich beispielsweise auch mal ne MP3 schicken lassen kann).
-Hochauflösenderes Display wär mit der Zeit vielleicht auch angebracht (nicht unbedingt wegen mir - aber um am Ball zu bleiben)
-Längere Akkulaufzeiten (wobei ich die aktuellen auch noch gut akzeptabel finde)
-Stärkerer Speicher bzw CPU (damit man beispielsweise auch zocken + MP3 hören kann)
-natürlich wieder MMC-Unterstützung
-natürlich wieder Symbian - aber am besten etwas mehr versiemenseln ;)
->typische Siemens-Funtkionen wie z.B. der Geburtstagsalarm über das Telefonbuch steuerbar machen (was jetzt ja per Zusatzsoftware möglich wurde)
-txt-Dokumente sollten sich bearbeiten lassen
-Es wär auch nicht schlecht, wenn die Dateitypen wie *.pdf, *.doc, ... unterstützt würden
-natürlich der ausschaltbare Kameraton

So, mehr fällt mir momentan grad nicht ein. ;)
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #12
C

Clemens Winter

Gast
Hallo,
wenn ich mir das so durchlese, dann stimme ich doch im großen und ganzen zu; aber manches sind auch Kleinigkeiten, die mir erst jetzt beim durchlesen richtig bewusst werden.
mfg haschil
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #13
C

CopEater

Senior Mitglied
Dabei seit
31.12.2004
Beiträge
228
Modell(e)
Samsung Galaxy S / XDA Diamond
Netzbetreiber
ich wünschte mir eine zeiss-optik mit besserer lichtstärke (nicht so ein stecknadelkopfobjektiv wie bei allen handys)mit schutz, steckplatz für microdrive, touchscreen mit stifteingabe und handschrifterkennung, bessere energieverwaltung z.b. wären auch solarzellen hinter dem display nicht schlecht :) , lauteren lautsprecher (vor allem bei navisoft)

alle anderen wünsche sind eher softwaremäßig und da kann man ja was man braucht nachinstallieren.
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #14
T

TEXHO

Mitglied
Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
199
Solarzellen??? Also ich schätz mal 95% der Handyuser nutzen haben das Teil versteckt z.B. Hosentasche, Jacke, Tasche, ...
Wenn dann sollten allerdings die Solarzellen nicht den Akku aufladen, das wäre schlecht für den Akku :rolleyes:
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #15
C

CopEater

Senior Mitglied
Dabei seit
31.12.2004
Beiträge
228
Modell(e)
Samsung Galaxy S / XDA Diamond
Netzbetreiber
jo die solarzellen sollten als unterstützung dienen, wenn man das handy gerade benutzt.
z.b. beim zocken oder beim navigieren könnte das die lebensdauer der akkuladung entscheidend verlängern.
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #16
R

Roland Emmenlauer

forever young
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.583
Modell(e)
W610i
Hallo,
ganz bescheiden:
1. Standardtastatur für Simser ;)
2. Megapixelcam mit Blitz
und dann her mit dem Teil!
Gruß Roland
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #17
J

JiDo

Mitglied
Dabei seit
18.10.2004
Beiträge
56
- auswechselbare Objektive, Megapixelkamera
- leistungsstarker Videoprojektor
- integrierte 100 Watt Stereolautsprecher
- Firmware mit fortgeschrittener künstlicher Intelligenz

:rolleyes:
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #18
D

DrFraggl

Junior Mitglied
Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
48
Als Smartphone von siemens wäre ein modell a la SK65 mit Symbian und MMC nicht schlecht
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #19
S

scorpio16v

Mitglied
Dabei seit
19.12.2004
Beiträge
100
Modell(e)
Sony Xperia z3 Compact
Netzbetreiber
-
Firmware
-
PC Betriebssystem
OS X
Originally posted by garfield1978@30.12.2004, 10:12
da kann ich nur zustimmen! die siemens- qualität von vorgestern... :up: das wär schon was!
Wie war denn die Siemensqualität von gestern?
Nur mal ein Beispiel: meinem Kollegen ist einmal sein Nokia ca 12 Meter vom Dach gefallen. Es steckte glücklicherweise in einer Tasche. Dem Teil ist nichts passiert.
Mein S35 ist mir auf der selben Baustelle vom Stuhl gefallen. Es war auch in einer Tasche. Danach war das Display sofort breit.
Das ist bestimmt nicht die Qualität, die ein neues Top-Handy braucht.
 
  • Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? Beitrag #20
K

kaeptnblaubaer

Junior Mitglied
Dabei seit
14.11.2004
Beiträge
27
Originally posted by JiDo@6.01.2005, 12:41
- auswechselbare Objektive, Megapixelkamera
- leistungsstarker Videoprojektor
- integrierte 100 Watt Stereolautsprecher
- Firmware mit fortgeschrittener künstlicher Intelligenz

:rolleyes:
und dann müsste es noch zwei brüste haben ;-)
 
Thema:

Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein?

Wie sollte der Nachfolger des SX1 sein? - Ähnliche Themen

Nachfolger für Nokia 3.1 gesucht: Ich möchte mir ein neues Smartphone kaufen und bin etwas überfordert ob der Menge an verfügbaren Geräten. Ich hoffe, daß Ihr mir da ein wenig...
Samsung Galaxy S4 I9505 - Lineage OS 16 / Android 9 installieren: Auch das Galaxy S4 I9505 erfreut sich scheinbar heute immer noch großer Beliebtheit, obwohl dieses Modell bereits im Frühjahr 2013 auf den Markt...
LG K8 (2018) und LG K10 (2018) mit technischen Daten offiziell für den MWC 2018 angekündigt: Ein neues High-End Smartphone erwartet man aktuell von LG auf dem Mobile World Congress 2018 nicht, sondern rechnet mit einem LG V30 (2018). Nun...
[Anleitung] Samsung Galaxy Note 8 - Root - Stock Firmware Flash ohne Datenverlust: Eins der großen Probleme bei einem gerooteten oder mit TWRP versehenen Galaxy Note 8, das mit der Original Samsung Firmware läuft - also ohne...
Suche Smartphone mit guter Kamera für ca. 300€: Hi, Ich denke zZ darüber nach ein neues Handy zu kaufen da mein Sony Z1 einen Wackelkontakt hat wodurch es nicht mehr merkt wenn ich mein Headset...
Oben