Seit kurzem verteilt Microsoft das sogenannte Fall Creators Update für die Desktop-Version von Windows 10. Die mobile Ausgabe wird in Kürze folgen, doch davon werden nur ziemlich wenige Smartphones profitieren
Genau wie Windows 10 bekommt jetzt auch Windows 10 Mobile gleich zwei große Updates im Jahr, das jüngste wird Fall Creators Update genannt. Die bereits verfügbare Desktop-Version wartet mit etlichen Neuheiten und leider auch zahlreichen Problemen auf: Die Aktualisierung für die mobile Ausgabe wird keine neuen Funktionen erhalten, sondern lediglich der Fehlerbeseitigung dienen. Dennoch wird das Update auf die Version 1709 nicht an alle Smartphones verteilt, die vor rund sechs Monaten das Creators Update bekommen haben.
In Deutschland sowie dem restlichen Europa werden folgende Smartphones versorgt:
Zudem bekommen noch die folgenden, in Europa nie offiziell angebotenen Geräte das Update:
Die restlichen Smartphones mit Windows 10 Mobile verbleiben auf dem Stand, den sie im Moment haben. Dazu zählen auch Lumia 640 und Lumia 640 XL, die die Vorgänger-Version 1703 noch erhalten haben.
Letztlich ist das aber kein Grund zur Sorge, denn die beiden genannten Geräte bekommen noch bis zum Patchday im Juni 2019 Sicherheitsupdates und Bugfixes. Für alle anderen Geräte mit dem mobilen Betriebssystem wird der Support noch bis Oktober 2018 aufrecht erhalten.
Meinung des Autors: Manch einer wird jetzt sagen, dass es schwach von Microsoft ist, dass diverse Smartphones auf das Fall Creators Update verzichten müssen. Dabei wird aber übersehen, dass der Support-Zeitraum bei Windows 10 Mobile deutlich länger als bei Android angesetzt ist. Man ist also quasi auf dem Niveau von Apple, doch auch das hat nicht für den Erfolg des Betriebssystems gereicht. Schade eigentlich.

Genau wie Windows 10 bekommt jetzt auch Windows 10 Mobile gleich zwei große Updates im Jahr, das jüngste wird Fall Creators Update genannt. Die bereits verfügbare Desktop-Version wartet mit etlichen Neuheiten und leider auch zahlreichen Problemen auf: Die Aktualisierung für die mobile Ausgabe wird keine neuen Funktionen erhalten, sondern lediglich der Fehlerbeseitigung dienen. Dennoch wird das Update auf die Version 1709 nicht an alle Smartphones verteilt, die vor rund sechs Monaten das Creators Update bekommen haben.
In Deutschland sowie dem restlichen Europa werden folgende Smartphones versorgt:
- HP Elite x3
- Microsoft Lumia 550
- Microsoft Lumia 650
- Microsoft Lumia 950
- Microsoft Lumia 950 XL
Zudem bekommen noch die folgenden, in Europa nie offiziell angebotenen Geräte das Update:
- Alcatel IDOL 4S
- Alcatel IDOL 4S Pro
- Alcatel OneTouch Fierce XL
- MouseComputer MADOSMA Q601
- SoftBank 503LV
- Trinity NuAns NEO
- VAIO Phone Biz
- Wileyfox Pro
Die restlichen Smartphones mit Windows 10 Mobile verbleiben auf dem Stand, den sie im Moment haben. Dazu zählen auch Lumia 640 und Lumia 640 XL, die die Vorgänger-Version 1703 noch erhalten haben.
Letztlich ist das aber kein Grund zur Sorge, denn die beiden genannten Geräte bekommen noch bis zum Patchday im Juni 2019 Sicherheitsupdates und Bugfixes. Für alle anderen Geräte mit dem mobilen Betriebssystem wird der Support noch bis Oktober 2018 aufrecht erhalten.
Meinung des Autors: Manch einer wird jetzt sagen, dass es schwach von Microsoft ist, dass diverse Smartphones auf das Fall Creators Update verzichten müssen. Dabei wird aber übersehen, dass der Support-Zeitraum bei Windows 10 Mobile deutlich länger als bei Android angesetzt ist. Man ist also quasi auf dem Niveau von Apple, doch auch das hat nicht für den Erfolg des Betriebssystems gereicht. Schade eigentlich.