G
Geronimo
USP-Guru
Threadstarter
- Mitglied seit
- 03.09.2012
- Beiträge
- 2.525
- Modell(e)
- iPhone 6s
- Netzbetreiber
- Telekom
- Firmware
- 5.0.1 JB
- PC Betriebssystem
- Windows 7
30.07.2015, 10:39 Uhr:
Bislang hat Microsoft noch keinen Termin bekannt gegeben, wann die "finale" Version von Windows 10 für Smartphones erhältlich sein wird. Inzwischen gibt es aber immerhin eine Übersicht, welche Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8 zum Marktstart ein Upgrade durchführen können. Diese dürfte für lange Gesichter sorgen, denn sie ist (sehr) kurz und je nach Land gibt es auch noch Unterschiede
Nachdem gestern die Desktop-Version von Windows 10 veröffentlicht wurde, warten Microsoft-Kunden auf den nächsten Schritt, nämlich auf die Verteilung von Windows 10 Mobile. Laut aktuellen Spekulationen soll diese zwischen September und November beginnen. Zu diesem unbestimmten Termin werden aber nur sehr wenige Lumia-Smartphones auf das kostenlose Upgrade zugreifen können. In Deutschland und Frankreich listet Microsoft ganze acht Geräte auf:
Die Übersicht in den USA, Kanada, Großbritannien und Italien ist etwas länger, dort werden immerhin zehn Lumia-Smartphones genannt:
Doch ob acht oder zehn Geräte spielt am Ende keine Rolle, denn Fakt ist, dass ein Großteil der bislang verfügbaren Smartphones zumindest Anfangs nicht unterstützt werden wird. Und das kommt durchaus überraschend, denn die Insider Preview kann derzeit auf nahezu allen jemals produzierten Lumia-Smartphones sowie auf einem (in Deutschland nicht erhältlichen) Gerät von HTC genutzt werden. Das zeigt die nachfolgende Übersicht, in der insgasamt 34 Geräte aufgelistet sind:
Update, 31.07.2015, 10:52 Uhr: Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass Smartphones für das Upgrade auf Windows 10 Mobile das jüngste Update von Windows Phone 8.1 installiert haben müssen, das seit Ende März für alle Lumia-Smartphones in Deutschland verfügbar ist. Wer diese Aktualisierung nicht installiert hat, wird wahrscheinlich keine Benachrichtigung bekommen, dass Windows 10 Mobile zur Installation bereitsteht. Auch eine Reservierung für den Download wird ohne das vorherige Update nicht möglich sein. Das Denim-Update kann über die Einstellungen des Smartphones gesucht und ohne Verbindung mit einem PC heruntergeladen und installiert werden.
Update, 04.08.2015, 11:58 Uhr: Microsoft hat jetzt noch einmal darauf hingewiesen, dass über kurz oder lang ein kostenlose Upgrade auf Windows 10 Mobile für alle Lumia-Smartphones veröffentlicht wird. Gegenüber der Internetseite Neowin sagte ein Microsoft-Sprecher:
Einen konkreten Zeitplan für die weiteren Upgrades bleibt Microsoft allerdings schuldig. Bei einzelnen Modellen muss aber mit einer Verzögerung von mehreren Wochen oder sogar Monaten gerechnet werden. Außerdem schweigt sich Microsoft bisher darüber aus, weshalb nicht alle Lumias zeitgleich auf Windows 10 Mobile aufrüsten können. Denn ursprünglich hieß es, dass mit dem neuen Betriebssystem solche Verzögerungen der Vergangenheit angehören, und Updates unabhängig vom Smartphone und dem jeweiligen Netzbetreiber zur gleichen Zeit auf allen Smartphones verfügbar sein werden. Zu guter Letzt fehlen noch Aussagen, wann Geräte anderer Hersteller wie HTC, Huawei und Samsung das neue Windows 10 Mobile erhalten werden. Bei der Kommunikation zu Windows 10 Mobile hat man also noch sehr viel Luft nach oben.
Meinung des Autors: Mit Windows 10 Mobile scheint Microsoft die schlechten Angewohnheiten von Android zu übernehmen, denn ein Upgrade gibt es Anfangs nur auf sehr wenigen Lumia-Smartphones. Das ist für die Nutzer der nicht aufgeführten Geräte sicherlich mehr als enttäuschend.
Bislang hat Microsoft noch keinen Termin bekannt gegeben, wann die "finale" Version von Windows 10 für Smartphones erhältlich sein wird. Inzwischen gibt es aber immerhin eine Übersicht, welche Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8 zum Marktstart ein Upgrade durchführen können. Diese dürfte für lange Gesichter sorgen, denn sie ist (sehr) kurz und je nach Land gibt es auch noch Unterschiede

Nachdem gestern die Desktop-Version von Windows 10 veröffentlicht wurde, warten Microsoft-Kunden auf den nächsten Schritt, nämlich auf die Verteilung von Windows 10 Mobile. Laut aktuellen Spekulationen soll diese zwischen September und November beginnen. Zu diesem unbestimmten Termin werden aber nur sehr wenige Lumia-Smartphones auf das kostenlose Upgrade zugreifen können. In Deutschland und Frankreich listet Microsoft ganze acht Geräte auf:
- Lumia 435
- Lumia 532
- Lumia 535
- Lumia 640
- Lumia 640 XL
- Lumia 735
- Lumia 830
- Lumia 930
Die Übersicht in den USA, Kanada, Großbritannien und Italien ist etwas länger, dort werden immerhin zehn Lumia-Smartphones genannt:
- Lumia 430
- Lumia 435
- Lumia 532
- Lumia 535
- Lumia 540
- Lumia 640
- Lumia 640 XL
- Lumia 735
- Lumia 830
- Lumia 930
Doch ob acht oder zehn Geräte spielt am Ende keine Rolle, denn Fakt ist, dass ein Großteil der bislang verfügbaren Smartphones zumindest Anfangs nicht unterstützt werden wird. Und das kommt durchaus überraschend, denn die Insider Preview kann derzeit auf nahezu allen jemals produzierten Lumia-Smartphones sowie auf einem (in Deutschland nicht erhältlichen) Gerät von HTC genutzt werden. Das zeigt die nachfolgende Übersicht, in der insgasamt 34 Geräte aufgelistet sind:

Update, 31.07.2015, 10:52 Uhr: Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass Smartphones für das Upgrade auf Windows 10 Mobile das jüngste Update von Windows Phone 8.1 installiert haben müssen, das seit Ende März für alle Lumia-Smartphones in Deutschland verfügbar ist. Wer diese Aktualisierung nicht installiert hat, wird wahrscheinlich keine Benachrichtigung bekommen, dass Windows 10 Mobile zur Installation bereitsteht. Auch eine Reservierung für den Download wird ohne das vorherige Update nicht möglich sein. Das Denim-Update kann über die Einstellungen des Smartphones gesucht und ohne Verbindung mit einem PC heruntergeladen und installiert werden.
Update, 04.08.2015, 11:58 Uhr: Microsoft hat jetzt noch einmal darauf hingewiesen, dass über kurz oder lang ein kostenlose Upgrade auf Windows 10 Mobile für alle Lumia-Smartphones veröffentlicht wird. Gegenüber der Internetseite Neowin sagte ein Microsoft-Sprecher:
Damit wird noch einmal das bestätigt, was ohnehin schon seit längerem bekannt ist: Im Prinzip werden alle Lumia-Smartphones ein Update bekommen, auf Geräten mit 512 MB muss jedoch mit verringertem Leistungsumfang und Beschränkungen gerechnet werden."Es ist unser Ziel, Windows 10 auf alle Lumia-Geräte mit Denim-Software zu bringen, unter dem Hinweis darauf, dass einige Funktionen variieren, basierend auf den Hardware-Spezifikationen."
Einen konkreten Zeitplan für die weiteren Upgrades bleibt Microsoft allerdings schuldig. Bei einzelnen Modellen muss aber mit einer Verzögerung von mehreren Wochen oder sogar Monaten gerechnet werden. Außerdem schweigt sich Microsoft bisher darüber aus, weshalb nicht alle Lumias zeitgleich auf Windows 10 Mobile aufrüsten können. Denn ursprünglich hieß es, dass mit dem neuen Betriebssystem solche Verzögerungen der Vergangenheit angehören, und Updates unabhängig vom Smartphone und dem jeweiligen Netzbetreiber zur gleichen Zeit auf allen Smartphones verfügbar sein werden. Zu guter Letzt fehlen noch Aussagen, wann Geräte anderer Hersteller wie HTC, Huawei und Samsung das neue Windows 10 Mobile erhalten werden. Bei der Kommunikation zu Windows 10 Mobile hat man also noch sehr viel Luft nach oben.
Meinung des Autors: Mit Windows 10 Mobile scheint Microsoft die schlechten Angewohnheiten von Android zu übernehmen, denn ein Upgrade gibt es Anfangs nur auf sehr wenigen Lumia-Smartphones. Das ist für die Nutzer der nicht aufgeführten Geräte sicherlich mehr als enttäuschend.