Wine ist ein Programm, kein Emulator, mit dem man Windows Programme auf verschiedenen Systemen laufen lassen kann. Diverse Version mit Alpha Status gab es schon seit 2016, aber nun gibt es Wine 3.0 offiziell auch für Android Smartphones und Tablets und erlaubt die teilweise Nutzung von Windows Programmen und Spielen unter Android.
Den Download zu Wine 3.0 gibt es nicht im Google Play Store, sondern nur hier direkt über die Webseite der Entwickler. Die Release Candidates (RC) Versionen sollte man nicht herunterladen. Beschränkt Euch bei Interesse je nach Smartphone entweder auf die „wine-3.0-arm.apk“ oder auch die „wine-3.0-x86.apk“. Trotz offiziellem Release sollte man aber keine Wunder erwarten.
Zum einen hatten sowohl wir als auch die Kollegen der Android Police Probleme, das Ganze zurzeit überhaupt auf einem Android Gerät zum Laufen zu bekommen. Viele Geräte stürzen beim Versuch Wine zu starten ab, frieren ein oder zeigen einen schwarzen Screen der sich aber wenigstens direkt wieder verlassen lässt. Wenn es sich auf einem Smartphone, wie zum Beispiel dem OnePlus 5, dann doch starten lies blitzte das Potenzial durch.
So manche Anwendung lässt sich dann durchaus starten, bei Spielen wird es dann schwieriger. Im Moment fehlt noch der Direct3D Support, aber laut Android Police könne man auf Support für Direct3D 10 und Direct3D 11 hoffen. Manche Spiele lassen sich angeblich auch zum Laufen bringen wenn man OpenGL Support erzwingt, was ja durchaus mit Patches bei manchen Titeln machbar ist. Leider legen hier keine Titel zum Testen vor.
Natürlich sind hier die (wenigen) Android Geräte mit x86 Prozessor klar im Vorteil, aber es lässt sich durchaus auch auf ARM CPUs verwenden. Laut den Kollegen der XDA Developers ist man hier dann aber auf Programme beschränkt die auch für die Nutzung von Windows RT portiert wurden. Eine recht umfangreiche Liste findet man hier in einem passenden Thread bei den XDA Developers. Alles in allem aber ein guter Anfang und man sollte abwarten was noch kommt.
Meinung des Autors: Ich als Emulatoren-Fan für Basteleien aller Art bin sehr gespannt wie sich das Projekt Wine auf Android entwickelt… Ihr auch?
Den Download zu Wine 3.0 gibt es nicht im Google Play Store, sondern nur hier direkt über die Webseite der Entwickler. Die Release Candidates (RC) Versionen sollte man nicht herunterladen. Beschränkt Euch bei Interesse je nach Smartphone entweder auf die „wine-3.0-arm.apk“ oder auch die „wine-3.0-x86.apk“. Trotz offiziellem Release sollte man aber keine Wunder erwarten.
Zum einen hatten sowohl wir als auch die Kollegen der Android Police Probleme, das Ganze zurzeit überhaupt auf einem Android Gerät zum Laufen zu bekommen. Viele Geräte stürzen beim Versuch Wine zu starten ab, frieren ein oder zeigen einen schwarzen Screen der sich aber wenigstens direkt wieder verlassen lässt. Wenn es sich auf einem Smartphone, wie zum Beispiel dem OnePlus 5, dann doch starten lies blitzte das Potenzial durch.
So manche Anwendung lässt sich dann durchaus starten, bei Spielen wird es dann schwieriger. Im Moment fehlt noch der Direct3D Support, aber laut Android Police könne man auf Support für Direct3D 10 und Direct3D 11 hoffen. Manche Spiele lassen sich angeblich auch zum Laufen bringen wenn man OpenGL Support erzwingt, was ja durchaus mit Patches bei manchen Titeln machbar ist. Leider legen hier keine Titel zum Testen vor.
Natürlich sind hier die (wenigen) Android Geräte mit x86 Prozessor klar im Vorteil, aber es lässt sich durchaus auch auf ARM CPUs verwenden. Laut den Kollegen der XDA Developers ist man hier dann aber auf Programme beschränkt die auch für die Nutzung von Windows RT portiert wurden. Eine recht umfangreiche Liste findet man hier in einem passenden Thread bei den XDA Developers. Alles in allem aber ein guter Anfang und man sollte abwarten was noch kommt.
Meinung des Autors: Ich als Emulatoren-Fan für Basteleien aller Art bin sehr gespannt wie sich das Projekt Wine auf Android entwickelt… Ihr auch?