winSIM: Welches Netz nutzt der Anbieter?

Diskutiere winSIM: Welches Netz nutzt der Anbieter? im Netzbetreiber- und Provider Forum Forum im Bereich Herstellerübergreifend; Auf dem Markt tummeln sich einige Mobilfunkanbieter. Für den Nutzer ist in den meisten Fällen der Preis entscheidend. Was kostet der Tarif pro...
Auf dem Markt tummeln sich einige Mobilfunkanbieter. Für den Nutzer ist in den meisten Fällen der Preis entscheidend. Was kostet der Tarif pro Minute, wie teuer ist eine SMS und welchen Preis muss man für das mobile Internet bezahlen. Letztlich bringt aber auch das beste Angebot nichts, wenn das Netz nicht stimmt bzw. man an seinem Standort in der Regel schlechten Empfang mit einem Mobilfunknetz gemacht hat. Das Angebot von winSIM ist dabei durchaus günstig, doch welches Netz wird bei winSIM eigentlich genutzt? Wir geben euch die Antwort.
winSIM-Logo.png
Entscheidet man sich für einen neuen Netzbetreiber, so liest man meist nur das Angebot. Diese Angebote können dabei auch durchaus attraktiv sein. Allerdings ist das nicht der einzige Punkt, der entscheiden sollte ob man sich einen neuen Tarif zulegt oder nicht. Entscheidend sein sollte auch das Mobilfunknetz in dem das Angebot realisiert wird. Ein gutes Angebot wird derzeit von winSIM angeboten. Hierbei bekommt man einen Gigabyte Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz für interessante 4,99 Euro monatlich. Zudem kann man monatlich kündigen, nutzt also nur so lange, wie man den Tarif benötigt. Doch so interessant das Angebot auch klingt, wie sieht es hier mit dem Netz aus? Wir geben die Antwort.

Welches Netz nutzt winSIM?

  • Das mobile Internet macht erst dann Spaß, wenn die Daten flott übertragen werden. Hierfür ist EDGE die schlechtere Wahl, LTE darf es schon sein. Doch wie sieht es bei winSIM aus, welches Netz wird genutzt?

  • Bei winSIM kommt ihr über das O2-Netz ins Internet. Das Netz selbst besteht seit geraumer Zeit aus dem eigentlichen O2-Netz und dem E-Plus-Netz. Damit sollte im Grunde eine recht gute Netzabdeckung gewährleistet sein. Doch Netzabdeckung an sich ist nicht das einzige.

  • Es kommt letztlich auch auf die Geschwindigkeit an. Hier kann das O2 und E-Plus-Netz gegenüber der Konkurrenz von Vodafone und Telekom nicht ganz mithalten. Gerade wer die 50 Mbit/s im LTE-Netz möchte, sollte hierfür in der passenden Gegend wohnen.


Meinung des Autors: Wer sich für einen günstigen Mobilfunkbetreiber entscheidet, der wird sicher auch auf winSIM stoßen. Doch welches Netz nutzt der Provider überhaupt? Wir geben euch die Antwort.
 
Thema:

winSIM: Welches Netz nutzt der Anbieter?

winSIM: Welches Netz nutzt der Anbieter? - Ähnliche Themen

Viel Netz für wenig Geld- Discounter Flatrates, die günstigere Alternative?: Mobilfunkflatrate vom Discounter - eine günstige Alternative? Die meisten Besitzer eines Handys entscheiden sich für ein Smartphone. Die...
Telekom bietet echte LTE Flatrate ohne Drosselung mit unbegrenztem Datenvolumen unter 80€: 80€ klingt auf den ersten Blick nun vielleicht nicht so günstig, aber wenn man bedenkt, dass der Vorgänger nahe an den 200€ Marke kratzte, handelt...
EU-Roaming: 'kostenloses' Surfen im europäischen Ausland kann teuer werden: Mobilfunknutzer können seit dem 15. Juni 2017 im EU-Ausland das mobile Internet zu den gleichen Konditionen nutzen, die auch im Heimatland gültig...
T-Mobile: Zubuchoption 'StreamOn' bei der Telekom - was dahinter steckt - UPDATE: 20.04.2018, 10:36 Uhr: Die Deutsche Telekom bietet ihren Mobilfunkkunden die Möglichkeit, zu ihrem Mobilfunkvertrag das sogenannte 'StreamOn'...
Mobilfunknetze im Test: Telekom erneut vor Vodafone und O2: Ein günstiger Tarif allein ist nicht alles, denn auch die Netzqualität muss stimmen. In einem umfangreichen Vergleichstest wurde diese jetzt bei...
Oben