Moinsen
@kohji..."Fachmann"...zuviel der Ehre, hab ja och nur dran geschnuppert
Mal als Einleitung, ich sehe Potential in Phone7. Das trotz des absolut dichten Systems. Mal angemerkt, Apples iOS ist sicher ähnlich dicht, aber Microsoft hat es mit Phone7 doch noch deutlich weiter getrieben. So habe ich das wenigstens empfunden, in den Tagen als ich das iPhone gegen ein HTC HD7 tauschte um mal einen Eindruck vom MS OS zu bekommen.
Was sicher noch eine deutliches Manko bei Phone7 ist, es gibt tatsächlich nur die Möglichkeiten zum Datentausch welche Microsoft vorgibt.
Kontakte, Musik, Fotos...alles nur, ausschließlich, mit Microsoft. Dokumente, laden und vielleicht bearbeiten? Microsoft, über das hauseigene Skydrive...nur!
Hier mag Android flexibler sein, kann ich aber eher nix zu sagen, mangels Erfahrung mit Android. Dort wird aber im Hintergrund sicher Google stehen. Mag auch nicht der angenehmste Gedanke sein, wenn man hinterfragt was Google da zusätzlich an Info´s personengebunden sammeln kann. (reines Spekulatius das)
Was mir bei Phone7 aber wirklich sauer aufgestoßen ist. Alles was WindowsMoble User an den früheren Versionen des OS von Microsoft schätzten, die Reibungslose Zusammenarbeit zwischen PC und Device, wurde vollständig über Bord geworfen.
Synchronisation von Kontaktdaten oder Terminen mal als Beispiel.
Nutzt man auf dem PC ein Windows, ist meist auch ein Outllok dabei. Oder wenigstens ein Windows Kontake...
Denkt man nun, ok, Phone7 an den Rechner und direkt mal gesynct. Nö, nicht für Geld und gute Worte, geht nicht.
Man exportiere seine gesammelten Daten aus Outlook bitte in einen HotMail Account (wieder MS), oder alternativ in einen GoogleMail Account (Google...). Mit diesen kann man dann syncen in Perfektion. Nur eben wieder irgendwas mit nem Server irgendwo im Netz. Also ich könnt mir vorstellen das es in Unternehmen da doch schwere Bedenken geben könnte. Privatanwender wird es auch geben, denen es nicht unbedingt gefällt das nun alles persöhnlich im Netz steht...Stellt sich noch die Frage was mit einem (wie in meinem Fall) über die Jahre gepflegten Outlook ist, das bleibt aussen vor. Es sei man bindete sich auch hier an Microsoft, gegen Jahresgebühr gibt es wohl auch eine Möglichkeit um Outlook auf dem laufenden zu halten.
Was das soll, keine Ahnung. Aber eigentlich ein klassisches Eigentor...
Völlig sinnfrei habe ich die fehlenden Möglichkeiten zum individualisieren von Phone7 empfunden.
Mit Zune liefert MS eigentlich die perfekte Software frei Haus dabei...
Alles was irgendwo mit Musik oder Bildern...what ever...zu kriegen hat lässt sich bequem syncen. Phone7 soll multimedial unterhalten, also auch irgendwo Pflicht.
Was fehlt, die Möglichkeit eigene Klingeltöne mit der Software zu erstellen, MP3´s sind doch vorhanden, warum also nicht direkt eine Möglichkeit daraus eigene Klingeltöne zu stricken?
Am Device selbst vielleicht etwas an der Optik der Oberfläche zu feilen..sehr eingeschränkt. Ein eigenes Bild für dem Lockscreen, dann Schwarz oder Weiß als Hintergrundfarbe in der eigentlichen Bedienoberfläche, ein paar Farben für die Kacheln der Apps...Ende.
Noch ein Kritikpunkt, es geht schonwieder um persönliche Daten...
Die perfekte Integration von Facebook, in das OS, geht mir deutlich zu weit.
Bei der Erstinstallation wird auch abgefragt ob man ein bestehendes Face Konto mit eingeben möchte.Warum nicht dachte ich, wenn mir das Device Statusmeldungen pusht, gerne doch.
Dann abert auch hier pures Staunen. Phone7 geht deutlich weiter, ungefragt! Nach der Einrichtung finden sich plötzlich sämtliche Daten von Face Freunden auf dem Device, verknüpft mit eigenen Eingaben...Ohne jegliche Rückfrage hat man die nächste Datenkrake auf dem Device. Auch hier wird es genug User geben, denen dies eigentlich nicht Recht sein dürfte...
Noch einmal angemerkt, ich schreibe dies als Apple User. Ich nutze ein iPhone ohne Jailbreak, kenne also Einschränkungen und Restriktionen. Daher finde ich es schon fasst kurios, mir ist Phone7 deutlich zu sehr eingeschränkt an vielen Ecken.
Bei Apple zB ist vieles schon durch offizielle Zusatzsoftware zu regeln. Mit Jailbreak geht sicher noch einiges mehr...Will aber sagen, ein iOS ist gegen phone7 stellenweise offen wie ein "Scheunentor"
Microsoft sollte den eingeschlagenen Weg wenigstens überdenken. entweder sie legen mit eigener Software nach, oder lassen schnellstens Software über den eigenen Store zu um die schon, zum Teil, heftigen Einschränkungen zu beseitigen. Ob Cloude Dienste allein die Zukunft sind, kann ich nicht sagen, mal sehen wie MS dies in ein oder zwei Jahren so sieht...
Positiv an Phone7 sehe ich, ähnlich wie bei Aple, die strikten Hardwarevorgaben durch MS. Dies sorgt wenigstens für ein flüssiges und stabiles laufen des OS auf den Endgeräten (ja, noch gibt es Bugs, teils nervige, aber das sollte mit Updates aus der Welt zu schaffen sein).
Es ist aber leider schon angedacht auch die Hardwarevorgaben zu lockern, abgespeckte Phone7 Versionen anzubieten...
Mal noch zwei Links zum Schluß:
Jailbreak für Phone7...
http://www.usp-forum.de/htc-windows-phone-7-forum/63405-windows-phone-7-jailbreak-released.html
Ein kleiner Testbericht zu Phone7 auf einem HTC HD7...
http://www.usp-forum.de/htc-hd7-forum/63066-htc-hd7-ein-eindruck-vom-device-und-phone7.html
Nu hör ich mal auf zu schwaffeln...und beobachte weiter, was Microsoft so aus Phone7 macht...
Machen müssen sie in jedem Falle etwas, wenn sie tatsächlich Phone7 als Konkurrenz zu Apples iOS oder Googles Android verstanden wissen wollen. Wenn nicht, werde sie wohl wieder nur im Markt mitschwimmen weil das OS deutlich zu spät gestartet wurde. Die anderen sind eben schon länger da und dabei deutlich ausgereifter im Laufe der Zeit.
Gruß...der Freddie