Mit dem Xiaomi 12S Ultra und dem Xiaomi 12S Pro hat Xiaomi zwei Geräte mit High-End CPU am Start, die aber preislich sehr unterschiedlich ausfallen und aus diesem Grund klären wir in diesem Ratgeber einmal die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im direkten Vergleich Xiaomi 12S Ultra gegen Xiaomi 12S Pro.
Es gibt nur einen minimalen Größenunterschied und beide nutzen die gleiche Displaygröße, aber beim Blick auf die Rückseite merkt man, dass es andere Modelle sind, denn neben der stark geänderten Anordnung der Kamera sind auch nicht alle Modelle der Pro Version mit Eco Leather zu haben. Viele Details im Inneren sind aber gleich, darum hier erst einmal die Gemeinsamkeiten im Überblick:
- Rückseite Eco Leather, Vorderseite Gorilla Glass Victus, Aluminium-Rahmen
- 6.73 Zoll LTPO2 AMOLED True Color Display von Samsung
- 1B Colors, 120Hz, Dolby Vision, HDR10+, 1000 Nits Durchschnittlich, 1500 Nits Maximal
- 1.440 x 3.200 Pixel WQHD+ im 20:9 Format
- Android 12 unter MIUI 13 User Interface
- Qualcomm SM8450 Snapdragon 8+ Gen 1 mit Adreno 730 GPU
- 8GB RAM / 256GB Speicher, 12GB RAM / 256GB Speicher oder 12GB RAM / 512GB Speicher
- Dual-SIM Funktion, kein Slot für eine Speicherkarte, keine Option für eine eSIM
- Frontkamera 32 Megapixel Weitwinkel mit f/2.5 Blende
- Fingerabdruckscanner unter dem Display
- Kein 3.5mm Anschluss, Stereo-Lautsprecher, 24-bit/192kHz Audio Tuned by Harman Kardon
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e, Bluetooth 5.2, NFC, IR-Blaster
- A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS, NavIC
- USB Type-C 2.0 Anschluss mit USB On-The-Go
- Maximal 5G Konnektivität sofern verfügbar
Das Xiaomi 12S Ultra hat dann eine Hauptkamera 50.3 Megapixel mit f/1.9 Blende, Octa-PDAF und Laser AF, OIS, 48 Megapixel Periskop-Telefoto mit f/4.1 Blende, PDAF, OIS und 5x optischer Zoom, 48 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende, Dual-Pixel PDAF und Makro Modus, TOF 3D Tiefensensor und dazu einen 4.860mAh Akku mit 67W Fast Charging, 50W Fast Wireless Charging und 10W Reverse Wireless Charging. Außerdem hat es im Gegensatz zum Pro Modell auch eine IP68 Zertifizierung und ist somit vor Staub und vor Wasser bis 1.5 Meter für 30 Minuten geschützt.
Im Xiaomi 12S Pro sitzt als Hauptkamera eine Lösung mit dreimal 50 Megapixel, und zwar ist es einmal Weitwinkel mit f/1.9 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS, dazu Telefoto mit f/1.9 Blende, PDAF, zweifach optischem Zoom und Ultra-115° Weitwinkel mit f/2.2 Blende. Der Akku hat „nur“ 4.600mAh und nutzt sogar 120W Fast Charging und dazu ebenfalls 50W Fast Wireless Charging und 10W Reverse Wireless Charging. Als wirklich eigenes Merkmal könnte man mehr Farben nennen.
Fazit? Zeiss Linsen haben beide, aber das Ultra Modell hat die deutlich aufwändigere Kamera, dafür hat das Pro, wenn man Wert darauf legt, 120W Fast Charging am Start. Wer die Kamera nicht ganz so hochwertig benötigt wird sicher auch mit dem Pro Modell glücklich werden und kann dann jeweils bei gleichem Speicher ca. 200€ bis 300€ je nach Ausführung sparen mit etwas Glück.
Kommentar des Autors: Mir würde bei der Frage Xiaomi 12S Ultra oder Xiaomi 12S Pro das Pro Modell reichen, da ich nicht so viel Wert auf die Kamera lege, aber wie seht Ihr das?
Xiaomi 12S Ultra Xiaomi 12S Pro #Xiaomi #12SUltra #Xiaomi12SUltra #12SPro #Xiaomi12SPro Tipps Tricks Kaufberatung technische Daten Datenblatt Ratgeber Hilfen Anleitungen FAQ Preise Verfügbarkeit Unterschiede Gemeinsamkeiten