Für den Hersteller Xiaomi läuft es mittlerweile richtig gut. Auch im ersten Halbjahr 2015 konnte man den Absatz der eigenen Smartphones steigern. Verkauft wurden insgesamt rund 35 Millionen Einheiten, und das obwohl man weder auf dem europäischen noch auf dem US-amerikanischen Markt gegenwärtig ist.
Der chinesische Hersteller Xiaomi scheint aktuell wirklich rund zu laufen. Kein Wunder also, dass das Unternehmen auch gern als das "Apple von China" bezeichnet wird. Mit jedem Quartal kann sich der Hersteller weiter verbessern. Und auch im ersten Halbjahr 2015 lief es wirklich stark für Xiaomi, wie man seitens PhoneArena berichtet. Neuen Zahlen zufolge sollen im der ersten Jahreshälfte rund 35 Millionen Smartphones abgesetzt worden sein. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 eine deutliche Steigerung. Vor einem Jahr verkaufte man nur rund 26 Millionen Geräte.
Dabei hält der Hersteller sein Portfolio auch recht einfach. Einsteiger-Geräte werden der Redmi 2-Reihe zugeordnet, im Mittelklasse-Bereich bietet man das Mi 4i an und im Highend-Bereich hat man die Smartlets Mi Note und Mi Note Pro. Schon bald dürfte mit dem Mi 5 ein weiteres starkes Smartphone an den Start gehen. Dabei kann Xiaomi starke Ergebnisse erzielen, obwohl man auf dem europäischen und US-amerikanischen Markt gar nicht vertreten ist. Detaillierte Pläne über eine Ausweitung der Märkte gibt es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Meinung des Autors: Derzeit läuft es für den chinesischen Hersteller Xiaomi blenden. Gegenüber dem Vorjahres-Halbjahr mit 26 Millionen verkaufter Geräte konnte man sich nun auf satte 35 Millionen Einheiten in den ersten sechs Monaten steigern. Dabei ist man weder auf dem US-Markt noch in Europa vertreten.
Der chinesische Hersteller Xiaomi scheint aktuell wirklich rund zu laufen. Kein Wunder also, dass das Unternehmen auch gern als das "Apple von China" bezeichnet wird. Mit jedem Quartal kann sich der Hersteller weiter verbessern. Und auch im ersten Halbjahr 2015 lief es wirklich stark für Xiaomi, wie man seitens PhoneArena berichtet. Neuen Zahlen zufolge sollen im der ersten Jahreshälfte rund 35 Millionen Smartphones abgesetzt worden sein. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 eine deutliche Steigerung. Vor einem Jahr verkaufte man nur rund 26 Millionen Geräte.
Dabei hält der Hersteller sein Portfolio auch recht einfach. Einsteiger-Geräte werden der Redmi 2-Reihe zugeordnet, im Mittelklasse-Bereich bietet man das Mi 4i an und im Highend-Bereich hat man die Smartlets Mi Note und Mi Note Pro. Schon bald dürfte mit dem Mi 5 ein weiteres starkes Smartphone an den Start gehen. Dabei kann Xiaomi starke Ergebnisse erzielen, obwohl man auf dem europäischen und US-amerikanischen Markt gar nicht vertreten ist. Detaillierte Pläne über eine Ausweitung der Märkte gibt es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Meinung des Autors: Derzeit läuft es für den chinesischen Hersteller Xiaomi blenden. Gegenüber dem Vorjahres-Halbjahr mit 26 Millionen verkaufter Geräte konnte man sich nun auf satte 35 Millionen Einheiten in den ersten sechs Monaten steigern. Dabei ist man weder auf dem US-Markt noch in Europa vertreten.