Mit dem an Gamer gerichteten Razer Phone konnte der Computerzubehörhersteller Razer einen ordentlichen Achtungserfolg erzielen und Gaming wird mit hochwertigen Titeln auch immer präsenter. Das hat Xiaomi auch erkannt und soll mit dem Xiaomi Blackshark ein eigenes Smartphone für Gamer in Arbeit haben, und das hat sich wohl in Benchmarks bei AnTuTu und Geekbench gezeigt.
Im etwas älteren AnTuTu Benchmark kann man vor allem die Qualcomm Snapdragon 845 CPU mit der Adreno 630 GPU zusammen mit 8GB RAM sehen, die hier auf ein mehr als ordentliches Ergebnis von 270.680 Punkten kommt zum Beispiel wohl nur auf Werte bis zu ca. 250.000 Punkten. Als interner Speicher sind dort 32GB aufgeführt, was sich aber noch bis zu einem Release ändern kann, und als OS kam Android 8.0 Oreo zum Einsatz. Das Display wird hier ohne Größenangabe im 18:9 Format mit 2.160 x 1.080 Pixel Full-HD+ Auflösung angegeben.
Der etwas aktuellere Eintrag in der Geekbench bestätigt diese Angaben nun und die Modellbezeichnung Blackshark SKR-A0 könnte auch den Namen für das Gamer Smartphone bestätigen. Die Werte mit 2.452 im Single Core Score und 8.452 im Multi Core Score können sich ebenfalls sehen lassen, aber hier kommt das Samsung Galaxy S9+ im Vergleich auf bedeutend bessere Werte von 3.648 bzw. 8.894 Punkten.
Genauere technische Daten zum Xiaomi Blackshark sind noch nicht bekannt, aber da es gegen das Razer Phone antreten soll wird auch auf ein Display mit 120Hz Option spekuliert. Außerdem soll es für langen Spielspaß einen relativ großen Akku bekommen und der interne Speicher wird auf mindestens 64GB und maximal 256GB spekuliert. Da aber ein Release des Blackshark noch nicht in Aussicht steht wird man warten müssen.
Meinung des Autors: Als Fan von Rechenpower auf Smartphones für Emulatoren bin ich auf das Xiaomi Blackshark gespannt, Ihr auch?
Im etwas älteren AnTuTu Benchmark kann man vor allem die Qualcomm Snapdragon 845 CPU mit der Adreno 630 GPU zusammen mit 8GB RAM sehen, die hier auf ein mehr als ordentliches Ergebnis von 270.680 Punkten kommt zum Beispiel wohl nur auf Werte bis zu ca. 250.000 Punkten. Als interner Speicher sind dort 32GB aufgeführt, was sich aber noch bis zu einem Release ändern kann, und als OS kam Android 8.0 Oreo zum Einsatz. Das Display wird hier ohne Größenangabe im 18:9 Format mit 2.160 x 1.080 Pixel Full-HD+ Auflösung angegeben.
Der etwas aktuellere Eintrag in der Geekbench bestätigt diese Angaben nun und die Modellbezeichnung Blackshark SKR-A0 könnte auch den Namen für das Gamer Smartphone bestätigen. Die Werte mit 2.452 im Single Core Score und 8.452 im Multi Core Score können sich ebenfalls sehen lassen, aber hier kommt das Samsung Galaxy S9+ im Vergleich auf bedeutend bessere Werte von 3.648 bzw. 8.894 Punkten.
Genauere technische Daten zum Xiaomi Blackshark sind noch nicht bekannt, aber da es gegen das Razer Phone antreten soll wird auch auf ein Display mit 120Hz Option spekuliert. Außerdem soll es für langen Spielspaß einen relativ großen Akku bekommen und der interne Speicher wird auf mindestens 64GB und maximal 256GB spekuliert. Da aber ein Release des Blackshark noch nicht in Aussicht steht wird man warten müssen.
Meinung des Autors: Als Fan von Rechenpower auf Smartphones für Emulatoren bin ich auf das Xiaomi Blackshark gespannt, Ihr auch?