Die Xiaomi Mi 10T Modelle bieten auf Wunsch eine höhere Bildwiederholrate, wobei es beim Mi 10T und beim Mi 10T Pro maximal 144hz sind, während das Mi 10T Lite immerhin 120Hz schafft, aber ab Werk sind diese nicht aktiv. In diesem kurzen Ratgeber zeigen wir wie man die Bildwiederholrate am Xiaomi Mi 10T, Xiaomi Mi 10T Pro und Xiaomi Mi 10T Light personalisieren kann.
Öffnet dazu zuerst die Einstellungen am Xiaomi Mi 10T Eurer Wahl wechselt dann in den Bereich für das Display. Hier kann man nun, je nach genutztem Modell, zwischen verschiedenen Stufen wechseln zwischen 60hz, 90hz und 120hz beziehungsweise 144hz. Kleine Beispielanimationen zeigen direkt wie es aussehen würde und so kann man sich ein Bild davon machen, ob man das Ganze nutzen möchte oder nicht.
Der Vorteil einer höheren Bildwiederholrate ist natürlich die, dass das Bild schärfer wirkt, Details in der Regel besser erkennbar sind und auch das Scrollen flüssiger wirkt. Mit einer höheren Bildrate steigt allerding auch der Akkuverbrauch an und während dieser Unterschied für die einen kaum ins Gewicht fällt, ist er anderen sehr wichtig. Hier sollte also jeder selber entscheiden was ihm wichtig ist.
Kommentar des Autors: Ich brauche keine 144hz am Smartphone, und Ihr?
Xiaomi,Mi,10T,Mi10T,Mi 10T,Xiaomi Mi10T,Xiaomi Mi 10T,#Xiaomi,#Mi10T,#10T,Mi10TPro,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,Bildrate,Bildwiederholrate,Wiederholfrquenz,Herz,Hz,Hertz,anpassen,ändern,einstellen,umstellen,verändern,personalisieren
Öffnet dazu zuerst die Einstellungen am Xiaomi Mi 10T Eurer Wahl wechselt dann in den Bereich für das Display. Hier kann man nun, je nach genutztem Modell, zwischen verschiedenen Stufen wechseln zwischen 60hz, 90hz und 120hz beziehungsweise 144hz. Kleine Beispielanimationen zeigen direkt wie es aussehen würde und so kann man sich ein Bild davon machen, ob man das Ganze nutzen möchte oder nicht.
Der Vorteil einer höheren Bildwiederholrate ist natürlich die, dass das Bild schärfer wirkt, Details in der Regel besser erkennbar sind und auch das Scrollen flüssiger wirkt. Mit einer höheren Bildrate steigt allerding auch der Akkuverbrauch an und während dieser Unterschied für die einen kaum ins Gewicht fällt, ist er anderen sehr wichtig. Hier sollte also jeder selber entscheiden was ihm wichtig ist.
Kommentar des Autors: Ich brauche keine 144hz am Smartphone, und Ihr?
Xiaomi,Mi,10T,Mi10T,Mi 10T,Xiaomi Mi10T,Xiaomi Mi 10T,#Xiaomi,#Mi10T,#10T,Mi10TPro,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,Bildrate,Bildwiederholrate,Wiederholfrquenz,Herz,Hz,Hertz,anpassen,ändern,einstellen,umstellen,verändern,personalisieren