Das Mi Band von Xiaomi ist durch seinen günstigen Preis von ca. 15 Euro quasi weltweit überall gut angekommen. Da es zum Teil sogar unter 10 Euro zu erhalten ist, ist es weit verbreitet und so mancher kauft es auch mal einfach so. Hier präsentieren wir euch 8 Tipps und Tricks zum günstigen aber guten Mi Band von Xiaomi.
Wir fangen auch gleich an:
1) Seid realistisch, das Mi Band ist es vermutlich nicht
Viele User berichten, dass das Mi Band dazu neigt bessere Werte anzuzeigen. Da ein so günstiges Gadget, oder vielleicht sogar Wearables dieser Art generell, sicher nicht 100% genau sein können werden die Ergebnisse zu Gunsten des Users geschönt. Das macht das Band sicher nicht nutzlos wenn es um das Auslesen der Schritte oder der verbrannten Kalorien geht, aber das Mi Band ist manchmal einfach nur Nett.
2) Nutzt Google Fit oder Apple Health
Mit diesen Apps könnt Ihr auf Android oder iOS nicht nur die Daten des Bandes selber synchronisieren, sondern auch die aus manchen anderen Apps und habt so alle Informationen an einem Platz.
3) Schaltet Bluetooth ab wenn Ihr es nicht benötigt
Auch wenn man das Band zum Messen nutzt muss es nicht zwingend mit dem Smartphone verbunden sein. Wenn Ihr den Akku des Smartphones schonen wollt und es euch um das Tracken an sich geht, benötigt Ihr keine dauerhafte Verbindung.
4) Smart Alarm
Viele kennen es nicht, andere nutzen es gern. Mit Smart Alarm könnt Ihr das Band 30 Minuten vor dem eigentlich Alarm vibrieren und euch so einen sanften Schubs geben lassen. Viele finden dies besser als direkt vom echten Alarm aus dem Schlaf geschreckt zu werden.
5) Haltet beim Pairing unnötige Geräte fern
Sind mehrere Geräte in der Nähe neigt das Mi Band dazu, sich prompt nur das falsche Gerät auszuwählen. Unter Android scheint dies manchmal sogar problematischer zu sein als unter iOS. Um dem Ärger aus dem Weg zu gehen stellt am besten sicher, dass nur das nötige Smartphone in der Nähe ist.
6) Teilt eure Erfolge mit anderen über Facebook
Das Mi Band bietet kein großes soziales Netzwerk wie andere hochpreisige Fitness Tracker, aber immerhin kann man seine Erfolge mit Trainingspartnern über Facebook teilen. Da Xiaomi nun einmal aus China kommt wird zwar auch WeChat supported, aber bei uns ist es nicht so weit verbreitet.
7) Stellt euch Alarme für euer Training
Man kann sich zum Training erinnern lassen und so keine Einheiten verpassen. Diese Einstellungen gibt es direkt in der Xiaomi eigenen Mi Fit App.
8) Kauft ein Band eurer Wahl
Viele kaufen kein Mi Band weil sie trotz des Preises kein schwarzes Armband wollen. Armbänder in allen Farben und Mustern gibt es bei diversen Anbietern auf fast allen Handelsplattformen im Netz ab 2 Euro. Da sollte sich sicher etwas finden lassen.
Meinung des Autors: Habt Ihr schon ein Mi Band, oder nutzt Ihr etwas anderes?

Wir fangen auch gleich an:
1) Seid realistisch, das Mi Band ist es vermutlich nicht
Viele User berichten, dass das Mi Band dazu neigt bessere Werte anzuzeigen. Da ein so günstiges Gadget, oder vielleicht sogar Wearables dieser Art generell, sicher nicht 100% genau sein können werden die Ergebnisse zu Gunsten des Users geschönt. Das macht das Band sicher nicht nutzlos wenn es um das Auslesen der Schritte oder der verbrannten Kalorien geht, aber das Mi Band ist manchmal einfach nur Nett.
2) Nutzt Google Fit oder Apple Health
Mit diesen Apps könnt Ihr auf Android oder iOS nicht nur die Daten des Bandes selber synchronisieren, sondern auch die aus manchen anderen Apps und habt so alle Informationen an einem Platz.
3) Schaltet Bluetooth ab wenn Ihr es nicht benötigt
Auch wenn man das Band zum Messen nutzt muss es nicht zwingend mit dem Smartphone verbunden sein. Wenn Ihr den Akku des Smartphones schonen wollt und es euch um das Tracken an sich geht, benötigt Ihr keine dauerhafte Verbindung.
4) Smart Alarm
Viele kennen es nicht, andere nutzen es gern. Mit Smart Alarm könnt Ihr das Band 30 Minuten vor dem eigentlich Alarm vibrieren und euch so einen sanften Schubs geben lassen. Viele finden dies besser als direkt vom echten Alarm aus dem Schlaf geschreckt zu werden.
5) Haltet beim Pairing unnötige Geräte fern
Sind mehrere Geräte in der Nähe neigt das Mi Band dazu, sich prompt nur das falsche Gerät auszuwählen. Unter Android scheint dies manchmal sogar problematischer zu sein als unter iOS. Um dem Ärger aus dem Weg zu gehen stellt am besten sicher, dass nur das nötige Smartphone in der Nähe ist.
6) Teilt eure Erfolge mit anderen über Facebook
Das Mi Band bietet kein großes soziales Netzwerk wie andere hochpreisige Fitness Tracker, aber immerhin kann man seine Erfolge mit Trainingspartnern über Facebook teilen. Da Xiaomi nun einmal aus China kommt wird zwar auch WeChat supported, aber bei uns ist es nicht so weit verbreitet.
7) Stellt euch Alarme für euer Training
Man kann sich zum Training erinnern lassen und so keine Einheiten verpassen. Diese Einstellungen gibt es direkt in der Xiaomi eigenen Mi Fit App.
8) Kauft ein Band eurer Wahl
Viele kaufen kein Mi Band weil sie trotz des Preises kein schwarzes Armband wollen. Armbänder in allen Farben und Mustern gibt es bei diversen Anbietern auf fast allen Handelsplattformen im Netz ab 2 Euro. Da sollte sich sicher etwas finden lassen.
Meinung des Autors: Habt Ihr schon ein Mi Band, oder nutzt Ihr etwas anderes?