Xiaomi bietet nicht nur im Smartphone Sektor günstige Alternativen mit brauchbarer Ausstattung, sondern deckt auch den Tablet Bereich ab. Das Xiaomi Mi Pad 4 ist recht beliebt und hat nun einen Plus Nachfolger bekommen. Welche Unterschiede es hier gibt beleuchten wir im kurzen Vergleich Xiaomi Mi Pad 4 gegen Xiaomi MI Pad 4 Plus.
Das neue Modell macht dem Plus im Titel Ehre, denn es ist deutlich größer und bietet ein Display mit 10,1 Zoll statt „nur“ 8,0 Zoll. Davon abgesehen sind beide identisch und es handelt sich um IPS LCD Panels mit einer 1.920 x 1.200 Pixel Full-HD+ Auflösung im 16:10 Format. Allerdings sieht man beim Mi Pad 4 Plus auch einen Fingerabdruckscanner auf der Vorderseite und auch wenn beide mit Android 8.1 Oreo kommen läuft auf dem kleinen Modell MIUI 9.0 und auf der Plus Variante MIUI 10.
Bei der CPU setzen beide auf die Qualcomm SDM660 Snapdragon 660 Octa-Core CPU mit der Adreno 512 GPU und auch bei der Speicherkonfiguration ist im Vergleich mit 4GB RAM und 64GB Speicher Gleichstand, wobei es beim Plus Modell auch eine Option mit 128GB gibt. Eine Speicherkarte erlauben beide nicht. Auch die Kameras haben sich nicht verändert und so gibt es 5 Megapixel mit f/2.0 Blende auf der Vorderseite und 13 Megapixel mit f/2.0 Blende auf der Rückseite.
Durch den identischen Prozessor ist auch sonst vieles gleich und beide Mi Pad 4 Varianten kommen mit 3,5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, LTE über Nano-SIM mit Cat12 bei 600/150Mbps aber eben ohne Band 20 Support und einem USB Type-C 1.0 Reversible Connector. Beim Akku nutzt das Plus Modell sein Plus-Size Format aus und bietet Platz für 8.620mAh, was im Gegensatz zu den 6.000mAh des kleineren Modells eine ordentliche Steigerung darstellt.
Fazit: Vergleicht man die Preise wird das Xiaomi Mi Pad 4 Plus bei vielen Anbieter zur Einführung mit ca. 30€ bis 40€ mehr nur minimal teurer als das Xiaomi Mi Pad 4, aber auch deutlich größer. Da die Geräte sonst an sich, bis auf Akku und Fingerabdruckscanner identisch sind, entscheidet hier wohl einfach die Größe über den Kauf. Nicht jeder will 10.1 Zoll mit sich herumtragen, anderen sind 8 Zoll einfach zu klein. Davon abgesehen bieten beide recht viel Tablet für kleines Geld.
Meinung des Autors: Ich mag mein Smartphone zwar größer, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich das kleinere Modell nehmen da mir 10.1 Zoll einfach zu groß für unterwegs sind. Was wäre hier das Tablet Eurer Wahl? Xiaomi Mi Pad 4 oder Xiaomi MI Pad 4 Plus?
Das neue Modell macht dem Plus im Titel Ehre, denn es ist deutlich größer und bietet ein Display mit 10,1 Zoll statt „nur“ 8,0 Zoll. Davon abgesehen sind beide identisch und es handelt sich um IPS LCD Panels mit einer 1.920 x 1.200 Pixel Full-HD+ Auflösung im 16:10 Format. Allerdings sieht man beim Mi Pad 4 Plus auch einen Fingerabdruckscanner auf der Vorderseite und auch wenn beide mit Android 8.1 Oreo kommen läuft auf dem kleinen Modell MIUI 9.0 und auf der Plus Variante MIUI 10.

Bei der CPU setzen beide auf die Qualcomm SDM660 Snapdragon 660 Octa-Core CPU mit der Adreno 512 GPU und auch bei der Speicherkonfiguration ist im Vergleich mit 4GB RAM und 64GB Speicher Gleichstand, wobei es beim Plus Modell auch eine Option mit 128GB gibt. Eine Speicherkarte erlauben beide nicht. Auch die Kameras haben sich nicht verändert und so gibt es 5 Megapixel mit f/2.0 Blende auf der Vorderseite und 13 Megapixel mit f/2.0 Blende auf der Rückseite.

Durch den identischen Prozessor ist auch sonst vieles gleich und beide Mi Pad 4 Varianten kommen mit 3,5mm Klinke, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, LTE über Nano-SIM mit Cat12 bei 600/150Mbps aber eben ohne Band 20 Support und einem USB Type-C 1.0 Reversible Connector. Beim Akku nutzt das Plus Modell sein Plus-Size Format aus und bietet Platz für 8.620mAh, was im Gegensatz zu den 6.000mAh des kleineren Modells eine ordentliche Steigerung darstellt.
Fazit: Vergleicht man die Preise wird das Xiaomi Mi Pad 4 Plus bei vielen Anbieter zur Einführung mit ca. 30€ bis 40€ mehr nur minimal teurer als das Xiaomi Mi Pad 4, aber auch deutlich größer. Da die Geräte sonst an sich, bis auf Akku und Fingerabdruckscanner identisch sind, entscheidet hier wohl einfach die Größe über den Kauf. Nicht jeder will 10.1 Zoll mit sich herumtragen, anderen sind 8 Zoll einfach zu klein. Davon abgesehen bieten beide recht viel Tablet für kleines Geld.
Meinung des Autors: Ich mag mein Smartphone zwar größer, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich das kleinere Modell nehmen da mir 10.1 Zoll einfach zu groß für unterwegs sind. Was wäre hier das Tablet Eurer Wahl? Xiaomi Mi Pad 4 oder Xiaomi MI Pad 4 Plus?