Mit dem Xiaomi Poco C3 hat Xiaomi nun ein neues Smartphone vorgestellt das relativ viel Technik in einem sehr niedrigen Preisbereich anbieten soll. Für Deutschland ist dieses Gerät bisher nicht offiziell angekündigt, ist aber vielleicht auch nicht nötig. Ob es das neue Poco Modell quasi schon gibt, klären wir im direkten Vergleich Xiaomi Poco C3 gegen Xiaomi Redmi 9C.
Nicht nur auf den ersten Blick sind sich die zwei Smartphones sehr ähnlich, auch beim zweiten Blick fällt auf, dass vieles übereinstimmt. Hier darum einmal die meisten technischen Daten im Überblick, da es ja bei beiden Modellen identisch ist:
Beim Display wird beim Poco C3 noch extra Panda Glass erwähnt und die Rückseite sieht durch den Mix an Materialen ein wenig hochwertiger aus. Auch beim Speicher steht das Poco C3 besser da und bietet beim Einstieg 3GB RAM und 32GB internen Speicher, optional 4GB RAM und 64GB internen Speicher. Das Redmi C9 hat jeweils ein GB RAM weniger, aber dafür einen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, der beim C3 völlig fehlt. Da es offiziell in Deutschland zu haben ist, hat das Redmi C9 auch Band 20 Support.
Fazit? Das Xiaomi Poco C3 bietet ab ca. 90€ schon ein sehr brauchbares Smartphone für alle, die das Gerät eben nur für Telefonie und soziale Netzwerke nutzen wollen. Das Xiaomi Redmi C9 startet hier in Deutschland bei ca. 110€ und bietet etwas weniger RAM, ist aber eben dafür direkt verfügbar und hat einen Fingerabdruckscanner und Band 20 an Bord. Wenn das C3 nach Deutschland kommt, wird es auch Band 20 haben, aber sicher auch mehr kosten.
Kommentar des Autors: Wer mit dem geringeren RAM bei einem einfach Daily Driver leben kann, kann eigentlich direkt zum Xiaomi Redmi C9 greifen, oder was meint Ihr?
#Xiaomi,#RedmiC9,#PocoC3,#XiaomiRedmiC9,#XiaomiPocoC3,#Poco,#Redmi,#Pocophone,Ratgeber,Tipps,Tricks,Kaufberatung,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Compare,Comparsion,Datenblatt,technische Daten,Specs
Nicht nur auf den ersten Blick sind sich die zwei Smartphones sehr ähnlich, auch beim zweiten Blick fällt auf, dass vieles übereinstimmt. Hier darum einmal die meisten technischen Daten im Überblick, da es ja bei beiden Modellen identisch ist:
- 6.53 Zoll IPC LCD Display
- 1.600 x 720 Pixel HD+ im 20:9 Format
- Android 10 unter MIUI 12 als OS
- MediaTek Helio G35 Octa-Core CPU mit PowerVR GE8320 GPU
- Dual-SIM und separater Micro-SD Slot
- Frontkamera 5 Megapixel Weitwinkel mit f/2.2 Blende
- Hauptkamera 13 Megapixel Weitwinkel mit f/2.2 Blende plus PDAF und je 2 Megapixel Makro- und Tiefensensor mit f/2.4 Blende
- 3.5mm Klinke und einzelner Lautsprecher
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n
- Bluetooth 5.0
- A-GPS, GLONASS, BDS
- Micro-USB 2.0 Anschluss mit USB On-The-Go
- 5.000mAh Akku mit 10W Ladefunktion
Beim Display wird beim Poco C3 noch extra Panda Glass erwähnt und die Rückseite sieht durch den Mix an Materialen ein wenig hochwertiger aus. Auch beim Speicher steht das Poco C3 besser da und bietet beim Einstieg 3GB RAM und 32GB internen Speicher, optional 4GB RAM und 64GB internen Speicher. Das Redmi C9 hat jeweils ein GB RAM weniger, aber dafür einen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, der beim C3 völlig fehlt. Da es offiziell in Deutschland zu haben ist, hat das Redmi C9 auch Band 20 Support.
Fazit? Das Xiaomi Poco C3 bietet ab ca. 90€ schon ein sehr brauchbares Smartphone für alle, die das Gerät eben nur für Telefonie und soziale Netzwerke nutzen wollen. Das Xiaomi Redmi C9 startet hier in Deutschland bei ca. 110€ und bietet etwas weniger RAM, ist aber eben dafür direkt verfügbar und hat einen Fingerabdruckscanner und Band 20 an Bord. Wenn das C3 nach Deutschland kommt, wird es auch Band 20 haben, aber sicher auch mehr kosten.
Kommentar des Autors: Wer mit dem geringeren RAM bei einem einfach Daily Driver leben kann, kann eigentlich direkt zum Xiaomi Redmi C9 greifen, oder was meint Ihr?
#Xiaomi,#RedmiC9,#PocoC3,#XiaomiRedmiC9,#XiaomiPocoC3,#Poco,#Redmi,#Pocophone,Ratgeber,Tipps,Tricks,Kaufberatung,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Compare,Comparsion,Datenblatt,technische Daten,Specs