Wenn man den Namen Poco hört, denken viele natürlich an das Pocophone F1, das bei Release ein echter Flaggschiffkiller war. Mittlerweile ist Poco, auch wenn der Name für die meisten nach wie vor eng mit Xiaomi verknüpft ist, eine eigenständige Marke und bringt weitere Geräte heraus. Ob sich das (Xiaomi) Poco F3 auch als Flaggschiff-Ersatz nutzen lässt, klären wir in diesem kurzen Ratgeber.
Natürlich kann man argumentieren, dass das Poco F3 gar kein Flaggschiff sein kann, weil es ja nur mit einer Snapdragon 870 Octa-Core CPU arbeitet, aber dabei darf man nicht vergessen, dass diese CPU in vielen Punkten die ehemaligen High-End CPUs Snapdragon 835 oder sogar Snapdragon 845 hinter sich lässt und mehr als genug Power für den alltäglichen Gebrauch bietet. Hier aber einmal alle technischen Daten im Schnelldurchlauf:
Alles in allem sehr ordentliche technische Daten, wenn man bedenkt, dass man es eben auch preislich nicht mit einem High-End Smartphone zu tun hat. Das „kleinere“ Modell kann man mit Glück schon für 279€ bis 299€ bekommen, die „große“ Speichervariante gibt es auch schon manchmal ab 300€ bis 349€. Die offiziellen Verkaufspreise sind mit 349€ und 399€ höher, aber es gibt aktuell relativ häufig Aktionen mit Rabatten. Wer also ein flottes Smartphone zum kleinen Preis sucht, sollte das Poco F3 mit Sicherheit auch in Betracht ziehen.
Kommentar des Autors: Es mag offiziell nur ein Gerät der Mittelklasse sein, aber die CPU ist schneller als nicht zu alte Generation der Snapdragon High-End CPU Serie 83x und somit für die meisten sicher mehr als schnell genug. Würde Euch das Poco F3 reichen?
Xiaomi Poco F3 5G #Xiaomi #Poco #F3 #5G #XiaomiPoco #F35G #PocoF3 #PocoF35G #XiaomiPocoF3 #XiaomiPocoF35G Kaufberatung Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen FAQ Hilfen technische Daten Preise Verfügbarkeit Angebote High-End Flaggschiffkiller
Natürlich kann man argumentieren, dass das Poco F3 gar kein Flaggschiff sein kann, weil es ja nur mit einer Snapdragon 870 Octa-Core CPU arbeitet, aber dabei darf man nicht vergessen, dass diese CPU in vielen Punkten die ehemaligen High-End CPUs Snapdragon 835 oder sogar Snapdragon 845 hinter sich lässt und mehr als genug Power für den alltäglichen Gebrauch bietet. Hier aber einmal alle technischen Daten im Schnelldurchlauf:
- 163.7 x 76.4 x 7.8 Millimeter und 196 Gramm
- 6,67 Zoll AMOLED Display mit 120Hz, HDR10+, und maximal 1300 Nits
- 1.080 x 2.400 Pixel Full HD+ im 20:9 Format
- Rücken und Displayglas aus Gorilla Glass 5
- Fingerabdruckscanner an der Seite
- Qualcomm Snapdragon 870 5G (im 7nm Verfahren gefertigt) mit Adreno 650 GPU
- Erhältlich mit 6GB RAM und 128GB Speicher oder 8GB RAM und 256GB Speicher
- Dual-SIM Funktion aber kein Steckplatz für eine Speicherkarte zur Erweiterung
- Frontkamera mit 20 Megapixel Weitwinkel, f/2.5 Blende und HDR
- Hauptkamera mit 48 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende und PDAF, dazu 8 Megapixel 119° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und 5 Megapixel Makro mit f/2.4 Blende und AF
- Stereolautsprecher, kein 3.5mm Klinkenstecker, 24-bit/192kHz Audio
- Maximal 5G Konnektivität, sofern verfügbar
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.1, NFC, IR-Blaster
- A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS, NavIC
- USB Type-C 2.0 Anschluss mit USB On-The-Go
- 4.520mAh Akku mit 33W Fast Charging
Alles in allem sehr ordentliche technische Daten, wenn man bedenkt, dass man es eben auch preislich nicht mit einem High-End Smartphone zu tun hat. Das „kleinere“ Modell kann man mit Glück schon für 279€ bis 299€ bekommen, die „große“ Speichervariante gibt es auch schon manchmal ab 300€ bis 349€. Die offiziellen Verkaufspreise sind mit 349€ und 399€ höher, aber es gibt aktuell relativ häufig Aktionen mit Rabatten. Wer also ein flottes Smartphone zum kleinen Preis sucht, sollte das Poco F3 mit Sicherheit auch in Betracht ziehen.
Kommentar des Autors: Es mag offiziell nur ein Gerät der Mittelklasse sein, aber die CPU ist schneller als nicht zu alte Generation der Snapdragon High-End CPU Serie 83x und somit für die meisten sicher mehr als schnell genug. Würde Euch das Poco F3 reichen?
Xiaomi Poco F3 5G #Xiaomi #Poco #F3 #5G #XiaomiPoco #F35G #PocoF3 #PocoF35G #XiaomiPocoF3 #XiaomiPocoF35G Kaufberatung Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen FAQ Hilfen technische Daten Preise Verfügbarkeit Angebote High-End Flaggschiffkiller