Smartphones der Marke Poco, die ja eng zu Xiaomi gehört, sind doch recht beliebt und aktuell stehen hier neue Geräte in den Startlöchern, die es vielleicht auch zu uns schaffen werden und darum zeigen wir in diesem kurzen Ratgeber einmal, was die Modelle Xiaomi Poco X5 und Xiaomi Poco X5 Pro bieten können.
Das Pro Modell hebt sich nicht nur im Design ab, durch das es deutlich wertiger wirkt, sondern kann auch mit den technischen Daten generell mehr überzeugen, so dass wir hier beide Modelle einmal im Schnelldurchlauf auflisten:
Xiaomi Poco X5
- 165.9 x 76.2 x 8 Millimeter und ca. 180 Gramm
- 6.67 Zoll AMOLED Display mit 120Hz und maximal 1.200 Nits
- 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format
- Android 12 unter MIUI 13 User Interface
- Qualcomm SM6375 Snapdragon 695 5G Octa-Core CPU mit Adreno 619 GPU
- 128GB Speicher und 4GB oder 6GB RAM
- Dual-SIM oder Single-SIM und Micro-SD
- Frontkamera 13 Megapixel Weitwinkel mit f/2.5 Blende
- Hauptkamera 48 Megapixel mit f/1.8 Blende und PDAF, 8 Megapixel Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und zwei Megapixel Makro-Sensor mit f/2.4 Blende
- Single-Lautsprecher, 3.5mm Klinkenstecker, 24-bit/192kHz Audio
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.1, NFC, GPS, GLONASS, BDS, GALILEO
- Maximal 5G Konnektivität, wenn verfügbar durch Provider
- USB Type-C 2.0 Anschluss mit USB on the Go
- Fingerabdruckscanner an der Seite
- 5.000mAh Akku mit 33W Wired Charging
- 162.1 x 76 x 7.9 Millimeter und ca. 181 Gramm
- 6.67 Zoll Super AMOLED Display mit 120Hz und maximal 1.200 Nits
- Corning Gorilla Glass 5 für das Display
- 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD+ im 20:9 Format
- Android 12 unter MIUI 13 User Interface
- Qualcomm SM7325 Snapdragon 778G 5G Octa-Core CPU mit Adreno 642L GPU
- 4GB RAM mit 128GB Speicher, 6GB oder 8GB RAM mit 128GB Speicher, 8GB RAM mit 256GB Speicher
- Dual-SIM oder Single-SIM und Micro-SD
- Frontkamera 16 Megapixel Weitwinkel mit f/2.5 Blende
- Hauptkamera 108 Megapixel mit f/1.9 Blende und PDAF, 8 Megapixel 118° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und zwei Megapixel Makro-Sensor mit f/2.4 Blende
- Stereo-Lautsprecher, 3.5mm Klinkenstecker, 24-bit/192kHz Audio
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.2, NFC, GPS, GLONASS, BDS, GALILEO
- Maximal 5G Konnektivität, wenn verfügbar durch Provider
- USB Type-C 2.0 Anschluss mit USB on the Go
- Fingerabdruckscanner an der Seite
- 5.000mAh Akku mit 67W Wired Charging
Beide Smartphones klingen doch mehr als ordentlich, allerdings sind aktuell noch keine Preise bekannt. Hier kann man zwar darauf hoffen, dass die Poco Smartphones wie so oft ein mehr als Gutes Verhältnis von Preis und Leistung bieten werden, aber vielleicht lohnt sich ein Vergleich ja dann aus preislichen Gründen doch, wenn es soweit ist.
Kommentar des Autors: Was haltet Ihr von diesen zwei Smartphones?
Xiaomi Poco X5 Pro #Xiaomi #Poco #XiaomiPoco #X5 #X5Pro #PocoX5 #PocoX5Pro #XiaomiPocoX5 #XiaomiPocoX5Pro Unterschiede Gemeinsamkeiten Kaufberatung Preise Verfügbarkeit Tipps Tricks FAQ Anleitungen Hilfen