Zeitlupe als Stilmittel ist bei vielen sehr beliebt und auch mit einer Super-Zeitlupe von 960 Bildern pro Sekunde wird gern gearbeitet. Xiaomi hat diesen Modus nun für die Kamera App des Pocophone F1 nachgeliefert und in diesem kurzen Ratgeber zeigen wir Euch wie Ihr die Zeitlupe mit der Kamera des Xiaomi Pocophone F1 mit bis zu maximal 960 FPS nutzen könnt.
Damit das Update genutzt werden kann muss man mindestens die beim Verfassen dieses Ratgebers aktuelle MIUI Version 10.2.2.0 installiert haben. Ältere Versionen nutzen nicht maximal 960 Bilder pro Sekunde, so dass hier eventuell erst noch ein Update nötig ist.
Startet dann normal die Kamera App am Xiaomi Pocophone F1 und scrollt in der Textleiste unter dem Sucherfenster so lange nach links bis Ihr die Zeitlupe zentriert und blau hervorgehoben unter dem Fenster seht. Oben in der Mitte über dem Fenster seht Ihr dann die aktuell eingestellten FPS und könnt diese durch Antippen zwischen 120 FPS, 240 FPS und 960 FPS umstellen.
Je mehr Frames pro Sekunde man nutzt, desto Kürzer sind leider die Laufzeiten der Videos. Bei 960 Frames sind es dann scheinbar nur noch 10 Sekunden. Hier wird aber eventuell noch nachgebessert, denn andere Anbieter bieten hier deutlich mehr Zeit an.
Hat man ein Video mit Zeitlupe oder Superzeitlupe erstellt erkennt man dies in der Galerie an den drei Kreisen auf dem Thumbnail. Wenn Ihr das Video öffnet könnt Ihr dann noch einen Balken verschieben zwischen dem die Superzeitlupe genutzt wird und so den Focus auf das geplante Motiv legen.
Bei einem Video mit Superzeitlupe seht Ihr noch ein Icon mit einer Note auf dem Display. Wenn Ihr dieses antippt könnt Ihr das Video automatisch mit einer von der KI gewählten Musik unterlegen lassen und so als neues Video abspeichern wenn es Euch gefällt.
Wie man hingegen Videos mit Zeitraffer erstellt haben wir in diesem Ratgeber bereits erklärt.
Meinung des Autors: So nimmt man am Xiaomi Pocophone F1 Videos in Zeitlupe oder sogar Superzeitlupe auf.
Damit das Update genutzt werden kann muss man mindestens die beim Verfassen dieses Ratgebers aktuelle MIUI Version 10.2.2.0 installiert haben. Ältere Versionen nutzen nicht maximal 960 Bilder pro Sekunde, so dass hier eventuell erst noch ein Update nötig ist.
Startet dann normal die Kamera App am Xiaomi Pocophone F1 und scrollt in der Textleiste unter dem Sucherfenster so lange nach links bis Ihr die Zeitlupe zentriert und blau hervorgehoben unter dem Fenster seht. Oben in der Mitte über dem Fenster seht Ihr dann die aktuell eingestellten FPS und könnt diese durch Antippen zwischen 120 FPS, 240 FPS und 960 FPS umstellen.

Je mehr Frames pro Sekunde man nutzt, desto Kürzer sind leider die Laufzeiten der Videos. Bei 960 Frames sind es dann scheinbar nur noch 10 Sekunden. Hier wird aber eventuell noch nachgebessert, denn andere Anbieter bieten hier deutlich mehr Zeit an.
Hat man ein Video mit Zeitlupe oder Superzeitlupe erstellt erkennt man dies in der Galerie an den drei Kreisen auf dem Thumbnail. Wenn Ihr das Video öffnet könnt Ihr dann noch einen Balken verschieben zwischen dem die Superzeitlupe genutzt wird und so den Focus auf das geplante Motiv legen.

Bei einem Video mit Superzeitlupe seht Ihr noch ein Icon mit einer Note auf dem Display. Wenn Ihr dieses antippt könnt Ihr das Video automatisch mit einer von der KI gewählten Musik unterlegen lassen und so als neues Video abspeichern wenn es Euch gefällt.
Wie man hingegen Videos mit Zeitraffer erstellt haben wir in diesem Ratgeber bereits erklärt.
Meinung des Autors: So nimmt man am Xiaomi Pocophone F1 Videos in Zeitlupe oder sogar Superzeitlupe auf.