Schon seit einiger Zeit wartet man auf den offiziellen Release der neuen Low-Price Xiaomi Smartphones Redmi 5 und Redmi 5 Plus. Nun wurde das Duo endlich offiziell vorgestellt und so macht Xiaomi Schluss mit allen Spekulationen. Die Geräte sind zwar etwas teuer geworden als letzte Leaks vermuteten, aber die Ausstattung kann sich dazu trotzdem sehen lassen.
Laut den letzten Spekulationen sollten die Einstiegspreise bei ca. 699 chinesischen Yuan bzw. 90€ liegen, aber dies wurde nun laut offizieller Webseite auf 799 chinesische Yuan und somit ca. 100€ nach oben korrigiert. Das vorab genannte 5,7 Zoll Display gehört dem kleineren Redmi 5, das größere Redmi 5 Plus nutzt ein Display mit 5,99 Zoll. Unterscheide gibt es auch bei der Auflösung des 18:9 Displays, denn das kleiner Modell bietet HD+ mit 1.440 x 720 Pixel, das größere dann sogar Full-HD+ mit 2.160 x 1.080 Pixel.
Das Redmi 5 nutzt die Snapdragon 450 Octa-Core CPU und bietet Speichervarianten mit 2GB/16GB und 3GB/32GB an. Das Plus Modell bietet mit dem Snapdragon 625 den stärkeren Prozessor und mit 3GB/32GB und 4GB/64GB auch die besseren Speicheroptionen. Als OS kommt bei beiden aber dann Android 7.1.1 Nougat unter der EMUI 9.0 zum Einsatz.
Die Hauptkamera ist bei beiden mit 12 Megapixel mit f/2.2 Blende, 1.25 μm Sensor und PDAF gleich aufgeführt, wobei das Xiaomi Redmi 5 einen einfachen LED-Blitz verwendet während im Redmi 5 Plus ein doppelter LED-Blitz verbaut wurde. Bei der Frontkamera bieten beide 5 Megapixel mit ungenannter Blende und Display-Blitz. Beide Varianten haben auch einen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite verbaut.
Bei den Verbindungen ist trotz unterschiedlicher SoCs vieles gleich. Es gibt Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.2, A-GPS, GLONASS, Micro-USB Typ-C 2.0, 3,5mm Klinke und einen Infrarot Port. Auf NFC müssen beide verzichten, auf 4G LTE im Band 20 ebenso. Einen größeren Unterschied gibt es noch einmal bei den Akkus. Dieser ist beim Xiaomi Redmi 5 mit 3.000mAh angegeben, beim Xiaomi Redmi 5 Plus mit 4.000mAh. Zu zahlen sind dabei für die zwei Xiaomi Redmi 5 Modelle ca. 100€ bzw. 115€ fällig, für die zwei Varianten des Xiaomi Redmi 5 Plus sind es ca. 130€ und 170€ am chinesischen Heimatmarkt.
Meinung des Autors: Auch ab ca. 100€ können sich die neuen Xiaomi Smartphones Xiaomi Redmi 5 und Xiaomi Redmi 5 Plus sicher sehen lassen. Wer einen Eigenimport bei Interesse scheut muss abwarten was Seiten wie Amazon Spanien (offiziell) oder Amazon Deutschland (inoffiziell) in Europa verlangen werden. Was haltet Ihr von den Beiden?
Laut den letzten Spekulationen sollten die Einstiegspreise bei ca. 699 chinesischen Yuan bzw. 90€ liegen, aber dies wurde nun laut offizieller Webseite auf 799 chinesische Yuan und somit ca. 100€ nach oben korrigiert. Das vorab genannte 5,7 Zoll Display gehört dem kleineren Redmi 5, das größere Redmi 5 Plus nutzt ein Display mit 5,99 Zoll. Unterscheide gibt es auch bei der Auflösung des 18:9 Displays, denn das kleiner Modell bietet HD+ mit 1.440 x 720 Pixel, das größere dann sogar Full-HD+ mit 2.160 x 1.080 Pixel.
Das Redmi 5 nutzt die Snapdragon 450 Octa-Core CPU und bietet Speichervarianten mit 2GB/16GB und 3GB/32GB an. Das Plus Modell bietet mit dem Snapdragon 625 den stärkeren Prozessor und mit 3GB/32GB und 4GB/64GB auch die besseren Speicheroptionen. Als OS kommt bei beiden aber dann Android 7.1.1 Nougat unter der EMUI 9.0 zum Einsatz.
Die Hauptkamera ist bei beiden mit 12 Megapixel mit f/2.2 Blende, 1.25 μm Sensor und PDAF gleich aufgeführt, wobei das Xiaomi Redmi 5 einen einfachen LED-Blitz verwendet während im Redmi 5 Plus ein doppelter LED-Blitz verbaut wurde. Bei der Frontkamera bieten beide 5 Megapixel mit ungenannter Blende und Display-Blitz. Beide Varianten haben auch einen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite verbaut.
Bei den Verbindungen ist trotz unterschiedlicher SoCs vieles gleich. Es gibt Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.2, A-GPS, GLONASS, Micro-USB Typ-C 2.0, 3,5mm Klinke und einen Infrarot Port. Auf NFC müssen beide verzichten, auf 4G LTE im Band 20 ebenso. Einen größeren Unterschied gibt es noch einmal bei den Akkus. Dieser ist beim Xiaomi Redmi 5 mit 3.000mAh angegeben, beim Xiaomi Redmi 5 Plus mit 4.000mAh. Zu zahlen sind dabei für die zwei Xiaomi Redmi 5 Modelle ca. 100€ bzw. 115€ fällig, für die zwei Varianten des Xiaomi Redmi 5 Plus sind es ca. 130€ und 170€ am chinesischen Heimatmarkt.
Meinung des Autors: Auch ab ca. 100€ können sich die neuen Xiaomi Smartphones Xiaomi Redmi 5 und Xiaomi Redmi 5 Plus sicher sehen lassen. Wer einen Eigenimport bei Interesse scheut muss abwarten was Seiten wie Amazon Spanien (offiziell) oder Amazon Deutschland (inoffiziell) in Europa verlangen werden. Was haltet Ihr von den Beiden?