ZTE ist vielen zwar eher für Smartphones im mittleren und unteren Preisbereich ein Begriff, aber seit den ZTE Axon 7 ist der Hersteller auch ein Geheimtipp für High-End Smartphones. Mit dem ZTE Axon 10 gibt es nun wieder ein neues Flaggschiff zum nicht ganz so hohen Preis und für alle Interessierten klären wir hier schnell welche SIM-Karte man für das ZTE Axon 10 Pro braucht.
Im Gegensatz zu Google oder Apple setzt man bei ZTE leider noch nicht auf die eSIM (E-SIM), hat dem Gerät aber immer hin Dual-SIM Standby mit zwei Nano-SIM Karten spendiert. Allerdings bedeutet dies auch, dass die zwei Karten nur solange gleichzeitig aktiv sind bis eine verwendet wird. Telefoniert man auf der einen ist die andere blockiert. Wer beide Karten immer gleichzeitig nutzen will muss hier auf Geräte mit Dual-SIM Active achten.
Der SIM-Tray wird natürlich wie gewohnt mit der kleinen Nadel als Werkzeug ausgeworfen und bietet zwei Plätze, wobei man den zweiten optional auch für eine Micro-SD Karte nutzen kann. Auf Dual-SIM Nutzung muss man dann natürlich verzichten. In der Regel sind viele größere SIM-Karten vorgestanzt und können einfach aus dem größeren Teil herausgedrückt werden, ist dies nicht der Fall kann man eine SIM-Karten-Stanze kaufen. Mit dieser kann man die Karte vorsichtig auf Nano-Format bringen. Allerdings macht man dies auf eigenes Risiko, da solche Stanzen durchaus sehr unsauber arbeiteten können und die Karte irreparabel beschädigt werden kann.
In manchen Fällen hat eine schlecht gestanzte Karte sogar den Slot der SIM-Karte am Smartphone beschädigt, und selbst eine gut gestanzte SIM-Karte kann am Ende dann zu dick sein, stecken bleiben und ebenfalls den Slot beschädigen. Die Anschaffung der Stanze ist dazu auch nicht wirklich günstiger als die Gebühr für eine neue Nano-SIM. Wer auf Nummer sicher gehen will sollte daher einfach bei seinem Vertragspartner eine neue passende SIM-Karte beantragen wenn nötig.
Meinung des Autors: Nun wisst Ihr welche SIM-Karten Ihr in das ZTE Axon 10 Pro einlegen könnt.

Im Gegensatz zu Google oder Apple setzt man bei ZTE leider noch nicht auf die eSIM (E-SIM), hat dem Gerät aber immer hin Dual-SIM Standby mit zwei Nano-SIM Karten spendiert. Allerdings bedeutet dies auch, dass die zwei Karten nur solange gleichzeitig aktiv sind bis eine verwendet wird. Telefoniert man auf der einen ist die andere blockiert. Wer beide Karten immer gleichzeitig nutzen will muss hier auf Geräte mit Dual-SIM Active achten.

Der SIM-Tray wird natürlich wie gewohnt mit der kleinen Nadel als Werkzeug ausgeworfen und bietet zwei Plätze, wobei man den zweiten optional auch für eine Micro-SD Karte nutzen kann. Auf Dual-SIM Nutzung muss man dann natürlich verzichten. In der Regel sind viele größere SIM-Karten vorgestanzt und können einfach aus dem größeren Teil herausgedrückt werden, ist dies nicht der Fall kann man eine SIM-Karten-Stanze kaufen. Mit dieser kann man die Karte vorsichtig auf Nano-Format bringen. Allerdings macht man dies auf eigenes Risiko, da solche Stanzen durchaus sehr unsauber arbeiteten können und die Karte irreparabel beschädigt werden kann.
In manchen Fällen hat eine schlecht gestanzte Karte sogar den Slot der SIM-Karte am Smartphone beschädigt, und selbst eine gut gestanzte SIM-Karte kann am Ende dann zu dick sein, stecken bleiben und ebenfalls den Slot beschädigen. Die Anschaffung der Stanze ist dazu auch nicht wirklich günstiger als die Gebühr für eine neue Nano-SIM. Wer auf Nummer sicher gehen will sollte daher einfach bei seinem Vertragspartner eine neue passende SIM-Karte beantragen wenn nötig.
Meinung des Autors: Nun wisst Ihr welche SIM-Karten Ihr in das ZTE Axon 10 Pro einlegen könnt.