Das ZTE Axon Mini ist nicht das erste, aber eines der ersten Geräte die mit Android laufen und über ein druckempfindliches Display verfügen, zumindest in dieser Premium Variante. Außerdem verfügt das kleine ZTE Flaggschiff über einen Scanner für die Iris und einen Fingerabdruck-Scanner. Nun hat ZTE verkündet, dass das Gerät auch offiziell nach Deutschland kommen soll.
Die technischen Daten kann man dem Original Artikel von 12.10.2015 unterhalb dieser News entnehmen. Auch wenn das Gerät an sich für viele sicher nur in die Mittelklasse fällt, so bietet es mit dem Fingerabdrucksensor, dem Irisscanner und der Spracherkennung so einiges für User die Ihr Gerät gerne gut absichern.
Laut den Kollegen von Areamobile will man auf dem ZTE Axon Mini sogar sogenannte 3D Passwörter bieten. Diese sollen dann nicht nur aus Zahlen und Buchstaben bestehen können, sondern zusätzlich auch die Option bieten mit den Zeichen zusammen auch Druckstellen und Druckstärken auf dem Display zu kombinieren.
Das Gerät soll, wenn denn alles klappt, noch in diesem Monat an den Start gehen. Es soll dabei sowohl über Online Händler als auch in lokalen Stores angeboten werden. Am Verkaufspreis hat sich dabei scheinbar nichts geändert, dieser liegt nach wie vor bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 389 Euro. Ob auch die Standard Version für 349 Euro kommen wird ist nicht bekannt.
Original-Artikel von 12.10.2015:
ZTE bringt ein neues Android Smartphone auf den Markt, und wie bei vielen neuen Geräten aus China kann sich auch hier die technische Ausstattung sehen lassen.
Interessant klingen vor allem der drucksensitive Touchscreen, der quasi Force-Touch vom iPhone auf das Gerät bringt, ein Fingerandrucksensor, auch wenn dieser schon fast zum guten Ton gehört und außerdem ein Iris-Scanner. Zusammen mit einer Spracherkennung hätte man hier drei verschiedene biometrische Verfahren um sich am Gerät zu authentifizieren.
Das ZTE Axon Mini bietet ein 5,2 Zoll Display mit einer Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) Auflösung und gekrümmter Oberfläche, einen Snapdragon 616 Octacore-Prozessor der mit 1,5 Ghz getaktet und von einer Adreno 405 GPU und 3 GB RAM unterstützt wird. Wie beim iPhone sollen auf dem Display verschiedene Druckstärken erkannt werden. Am Laufen gehalten werden soll das Ganze von einem 2.800 mAh Akku.
Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf und bietet einen Phasenerkennungs-Autofokus, die Frontkamera bietet 8 Megapixel und eine asphärische 5P Linse. Für bessere Tonqualität sollen zwei Mikrofone verbaut sein. Der Flash Speicher beträgt wahlweise 16 GB oder 32 GB, und kann mit Micro SD Karten bis zu 128 GB erweitert werden. Das Gerät wird noch mit Lollipop 5.1 ausgestattet sein und in einem Gehäuse mit einer Aluminium-Titan-Legierung kommen.
ZTE spricht für das Axon Mini nur von einem Verkaufsstart in den nächsten Monaten. Ein genaues Datum steht noch nicht fest. Preise sollen allerdings schon genannt worden sein. Diese liegen bei 329 Euro für eine Standardversion in Gold oder Silber, 349 Euro für eine Standardversion in Rotgold und bei 389 Euro für eine Premiumversion. Alle Angaben allerdings ohne Gewähr.
Genaue Informationen zur genutzten Display-Technik oder den Unterschieden zwischen der Standard- und Premiumversion sind zurzeit keine bekannt. Über NFC soll das Smartphone auch nicht verfügen.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Die technische Ausstattung klingt nicht schlecht, oder was meint Ihr? Wäre das ZTE Axon Mini ein Gerät für euch?
Die technischen Daten kann man dem Original Artikel von 12.10.2015 unterhalb dieser News entnehmen. Auch wenn das Gerät an sich für viele sicher nur in die Mittelklasse fällt, so bietet es mit dem Fingerabdrucksensor, dem Irisscanner und der Spracherkennung so einiges für User die Ihr Gerät gerne gut absichern.
Laut den Kollegen von Areamobile will man auf dem ZTE Axon Mini sogar sogenannte 3D Passwörter bieten. Diese sollen dann nicht nur aus Zahlen und Buchstaben bestehen können, sondern zusätzlich auch die Option bieten mit den Zeichen zusammen auch Druckstellen und Druckstärken auf dem Display zu kombinieren.
Das Gerät soll, wenn denn alles klappt, noch in diesem Monat an den Start gehen. Es soll dabei sowohl über Online Händler als auch in lokalen Stores angeboten werden. Am Verkaufspreis hat sich dabei scheinbar nichts geändert, dieser liegt nach wie vor bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 389 Euro. Ob auch die Standard Version für 349 Euro kommen wird ist nicht bekannt.
Original-Artikel von 12.10.2015:
ZTE bringt ein neues Android Smartphone auf den Markt, und wie bei vielen neuen Geräten aus China kann sich auch hier die technische Ausstattung sehen lassen.
Interessant klingen vor allem der drucksensitive Touchscreen, der quasi Force-Touch vom iPhone auf das Gerät bringt, ein Fingerandrucksensor, auch wenn dieser schon fast zum guten Ton gehört und außerdem ein Iris-Scanner. Zusammen mit einer Spracherkennung hätte man hier drei verschiedene biometrische Verfahren um sich am Gerät zu authentifizieren.
Das ZTE Axon Mini bietet ein 5,2 Zoll Display mit einer Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) Auflösung und gekrümmter Oberfläche, einen Snapdragon 616 Octacore-Prozessor der mit 1,5 Ghz getaktet und von einer Adreno 405 GPU und 3 GB RAM unterstützt wird. Wie beim iPhone sollen auf dem Display verschiedene Druckstärken erkannt werden. Am Laufen gehalten werden soll das Ganze von einem 2.800 mAh Akku.
Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf und bietet einen Phasenerkennungs-Autofokus, die Frontkamera bietet 8 Megapixel und eine asphärische 5P Linse. Für bessere Tonqualität sollen zwei Mikrofone verbaut sein. Der Flash Speicher beträgt wahlweise 16 GB oder 32 GB, und kann mit Micro SD Karten bis zu 128 GB erweitert werden. Das Gerät wird noch mit Lollipop 5.1 ausgestattet sein und in einem Gehäuse mit einer Aluminium-Titan-Legierung kommen.
ZTE spricht für das Axon Mini nur von einem Verkaufsstart in den nächsten Monaten. Ein genaues Datum steht noch nicht fest. Preise sollen allerdings schon genannt worden sein. Diese liegen bei 329 Euro für eine Standardversion in Gold oder Silber, 349 Euro für eine Standardversion in Rotgold und bei 389 Euro für eine Premiumversion. Alle Angaben allerdings ohne Gewähr.
Genaue Informationen zur genutzten Display-Technik oder den Unterschieden zwischen der Standard- und Premiumversion sind zurzeit keine bekannt. Über NFC soll das Smartphone auch nicht verfügen.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Die technische Ausstattung klingt nicht schlecht, oder was meint Ihr? Wäre das ZTE Axon Mini ein Gerät für euch?