Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Community
Tech News
ZTE baut das YotaPhone 3 für 2016
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Zeiram" data-source="post: 763370" data-attributes="member: 267581"><p><strong>Im Laufe des Jahres 2016 will der russische Hersteller Yota das YotaPhone 3 auf Markt bringen. Gebaut werden soll das Smartphone mit zusätzlichem E-Paper Display vom chinesischen Hersteller ZTE.</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>In einem <a href="http://www.oananews.org/content/news/bussiness/yota-devices-and-zte-sign-agreement-moving-yotaphone-production-china">Pressebericht</a> gaben die beiden Firmen laut der <a href="http://www.golem.de/news/e-paper-smartphone-das-naechste-yotaphone-wird-von-zte-gebaut-1509-116361.html">Golem Webseite</a> ihre Zusammenarbeit bekannt, und damit auf die Auslagerung der Produktion für das YotaPhone 3 nach China. Die ersten beiden Modelle wurden ja in Singapur gebaut. Nach wie vor bleibt das zusätzliche E-Paper Display natürlich Hauptmerkmal der Modellreihe.</p><p></p><p>Dabei soll ZTE aber nicht nur die Produktion der Hardware übernehmen, sondern auch an der Entwicklung und Einbindung neuer Apps für das neue Gerät arbeiten. Auch bei seinen eigenen Geräten bringt ZTE ja eigene Apps zum Einsatz, wie zum Beispiel bei der Kamera App, und zeigt damit auch oft gute eigene Ideen. Ob und wie die Apps dann zudem mit dem E-Paper Display genutzt werden können wurde aber von keiner Seite bisher angegeben.</p><p></p><p>Es soll zwar auch eine Sonderversion des Gerätes für den russischen Markt geben, aber bisher sieht es aus als würde diese Version aus den gleichen Teilen bestehen und nur in Russland montiert werden. Was genau diese Sonderedition wirklich ausmachen soll ist nicht bekannt.</p><p></p><p>Genaues zu den technischen Daten weiß man auch noch nicht, aber durch die Produktion der Geräte in China soll Yota seine Kosten für die Herstellung um 30 Prozent senken können, und man will diese Ersparnis wohl auch mehr oder weniger direkt an den Kunden weitergeben. Eine gute Idee wenn man bedenkt, dass das <a href="http://www.usp-forum.de/artikel-news/7787-yotaphone-2-zus-tzlichem-e-ink-display-bestellung-ab-sofort-m-glich-preis-deutlich-h-her-erwartet.html">YotaPhone 2</a> bei manchen Anbietern immer noch über 600 Euro kostet.</p><p></p><p>Laut dem <a href="http://www.oananews.org/content/news/bussiness/yota-devices-and-zte-sign-agreement-moving-yotaphone-production-china">Pressbericht</a> lag die Herstellung des Vorgängers Ende letzten Jahres am Schluss bei ca. 40.000, was ungefähr 538 Euro entspricht und den Verkaufspreis erklärt. 30 Prozent weniger wären immerhin nur 377 Euro.</p><p></p><p>Im ersten Quartal 2016 soll das Yotaphone 3 dann erscheinen, und bis dahin werden sicher mehr Daten bekannt. Man scheint auch einen größeren Absatz zu planen, denn die erste Charge soll ca. 100.000 Geräte umfassen.</p><p></p><p>Hier noch ein Video zum YotaPhone 2:</p><p></p><p>[MEDIA=youtube]q-0TF8fcng4[/MEDIA]</p><p></p><p><strong>Meinung des Autors:</strong> Interessant finde ich das zweite E-Paper Display auf der Rückseite ja, aber so richtig durchringen konnte ich mich nie. Was haltet Ihr von diesen Geräten mit zwei Displays?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zeiram, post: 763370, member: 267581"] [B]Im Laufe des Jahres 2016 will der russische Hersteller Yota das YotaPhone 3 auf Markt bringen. Gebaut werden soll das Smartphone mit zusätzlichem E-Paper Display vom chinesischen Hersteller ZTE.[/B] In einem [URL=http://www.oananews.org/content/news/bussiness/yota-devices-and-zte-sign-agreement-moving-yotaphone-production-china]Pressebericht[/URL] gaben die beiden Firmen laut der [URL=http://www.golem.de/news/e-paper-smartphone-das-naechste-yotaphone-wird-von-zte-gebaut-1509-116361.html]Golem Webseite[/URL] ihre Zusammenarbeit bekannt, und damit auf die Auslagerung der Produktion für das YotaPhone 3 nach China. Die ersten beiden Modelle wurden ja in Singapur gebaut. Nach wie vor bleibt das zusätzliche E-Paper Display natürlich Hauptmerkmal der Modellreihe. Dabei soll ZTE aber nicht nur die Produktion der Hardware übernehmen, sondern auch an der Entwicklung und Einbindung neuer Apps für das neue Gerät arbeiten. Auch bei seinen eigenen Geräten bringt ZTE ja eigene Apps zum Einsatz, wie zum Beispiel bei der Kamera App, und zeigt damit auch oft gute eigene Ideen. Ob und wie die Apps dann zudem mit dem E-Paper Display genutzt werden können wurde aber von keiner Seite bisher angegeben. Es soll zwar auch eine Sonderversion des Gerätes für den russischen Markt geben, aber bisher sieht es aus als würde diese Version aus den gleichen Teilen bestehen und nur in Russland montiert werden. Was genau diese Sonderedition wirklich ausmachen soll ist nicht bekannt. Genaues zu den technischen Daten weiß man auch noch nicht, aber durch die Produktion der Geräte in China soll Yota seine Kosten für die Herstellung um 30 Prozent senken können, und man will diese Ersparnis wohl auch mehr oder weniger direkt an den Kunden weitergeben. Eine gute Idee wenn man bedenkt, dass das [URL=http://www.usp-forum.de/artikel-news/7787-yotaphone-2-zus-tzlichem-e-ink-display-bestellung-ab-sofort-m-glich-preis-deutlich-h-her-erwartet.html]YotaPhone 2[/URL] bei manchen Anbietern immer noch über 600 Euro kostet. Laut dem [URL=http://www.oananews.org/content/news/bussiness/yota-devices-and-zte-sign-agreement-moving-yotaphone-production-china]Pressbericht[/URL] lag die Herstellung des Vorgängers Ende letzten Jahres am Schluss bei ca. 40.000, was ungefähr 538 Euro entspricht und den Verkaufspreis erklärt. 30 Prozent weniger wären immerhin nur 377 Euro. Im ersten Quartal 2016 soll das Yotaphone 3 dann erscheinen, und bis dahin werden sicher mehr Daten bekannt. Man scheint auch einen größeren Absatz zu planen, denn die erste Charge soll ca. 100.000 Geräte umfassen. Hier noch ein Video zum YotaPhone 2: [MEDIA=youtube]q-0TF8fcng4[/MEDIA] [B]Meinung des Autors:[/B] Interessant finde ich das zweite E-Paper Display auf der Rückseite ja, aber so richtig durchringen konnte ich mich nie. Was haltet Ihr von diesen Geräten mit zwei Displays? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Community
Tech News
ZTE baut das YotaPhone 3 für 2016
Oben