Neben Anbietern wie Honor, Huawei oder Xiaomi haben viele mittlerweile auch ZTE immer häufiger im Auge wenn es um neue Smartphones geht. Auch ZTE bietet einen Mix aus günstigen Einsteigergeräten und High-End Smartphones an. Mit dem neuen ZTE Grand X Max 2 werden sowohl die Trends für 6 Zoll Geräte als auch doppelte Linsen für die Kamera bedacht.
Das 6 Zoll große Display bietet eine Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Als Prozessor kommt hier die Qualcomm Snapdragon 617 Octa-Core CPU mit 1,5Ghz pro Kern zusammen mit der Adreno 405 GPU zum Einsatz. Das Gerät hat 2GB RAM Arbeitsspeicher und 16GB internen Speicher, die man per Micro-SD um bis zu 64GB erweitern kann.
Auf der Rückseite sitzt die Hauptkamera mit zwei Linsen. Die eine Linse löst mit 13 Megapixel auf, während die zweite Linse nur 2 Megapixel bietet und als Unterstützung für den Focus dient. Zwischen den beiden Linsen sitzt der LED Blitz. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixel auf und bietet keine Gimmicks, nichts einmal einen Blitz.
ZTE weist noch extra auf den Hi-Fi Audio-Chip hin, der mit seinen bedeutend weniger Störungen und Hintergrundgeräuschen guten Dolby-Sound bieten soll. Der 3.400mAH starke Akku verfügt außerdem über eine Schnellladefunktion die Quickcharge 2.0 Kompatibel ist und bis zu 75% schneller Ladezeiten verspricht. In nur 30 Minuten soll ein leerer Akku so auf 50% geladen werden.
An Verbindungen bietet des ZTE Grand X Max 2 alles was man braucht. Micro-USB 2.0, Wi-Fi, Bluetooth 4.1 und 4G LTE werden supported. NFC oder einen Fingerabdruckscanner sucht man hier allerdings vergeblich. Dafür wird es immerhin auch schon direkt mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert.
Aktuell ist das Gerät exklusiv über den Prepaid Anbieter Cricket zusammen mit einem entsprechenden Vertrag für 199$ zu haben. Das Gerät soll zwar in den freien Verkauf kommen, aber ob und wann dies passieren wird ist aktuell noch nicht bekannt.
Meinung des Autors: Wenn das ZTE Grand X Max 2 zu einem ähnlichen Preis auch in den freien Verkauf kommt wäre es ein interessantes Gerät, oder was meint Ihr?
Das 6 Zoll große Display bietet eine Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Als Prozessor kommt hier die Qualcomm Snapdragon 617 Octa-Core CPU mit 1,5Ghz pro Kern zusammen mit der Adreno 405 GPU zum Einsatz. Das Gerät hat 2GB RAM Arbeitsspeicher und 16GB internen Speicher, die man per Micro-SD um bis zu 64GB erweitern kann.

Auf der Rückseite sitzt die Hauptkamera mit zwei Linsen. Die eine Linse löst mit 13 Megapixel auf, während die zweite Linse nur 2 Megapixel bietet und als Unterstützung für den Focus dient. Zwischen den beiden Linsen sitzt der LED Blitz. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixel auf und bietet keine Gimmicks, nichts einmal einen Blitz.

ZTE weist noch extra auf den Hi-Fi Audio-Chip hin, der mit seinen bedeutend weniger Störungen und Hintergrundgeräuschen guten Dolby-Sound bieten soll. Der 3.400mAH starke Akku verfügt außerdem über eine Schnellladefunktion die Quickcharge 2.0 Kompatibel ist und bis zu 75% schneller Ladezeiten verspricht. In nur 30 Minuten soll ein leerer Akku so auf 50% geladen werden.

An Verbindungen bietet des ZTE Grand X Max 2 alles was man braucht. Micro-USB 2.0, Wi-Fi, Bluetooth 4.1 und 4G LTE werden supported. NFC oder einen Fingerabdruckscanner sucht man hier allerdings vergeblich. Dafür wird es immerhin auch schon direkt mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert.

Aktuell ist das Gerät exklusiv über den Prepaid Anbieter Cricket zusammen mit einem entsprechenden Vertrag für 199$ zu haben. Das Gerät soll zwar in den freien Verkauf kommen, aber ob und wann dies passieren wird ist aktuell noch nicht bekannt.
Meinung des Autors: Wenn das ZTE Grand X Max 2 zu einem ähnlichen Preis auch in den freien Verkauf kommt wäre es ein interessantes Gerät, oder was meint Ihr?