Auch ZTE ist auf der Consumer Electronics Show 2016 vertreten. Allerdings zeigt der Hersteller aus China dort nur günstige Smartphones. Die großen Ankündigungen hebt man sich wohl für den Mobile World Congress in Barcelona auf.
Auf der CES in Las Vegas gibt es laut den Kollegen von Curved nur Smartphones im unteren Preisbereich. Während das eine Smartphone für den Preis noch günstig zu nennen ist, ist das zweite Gerät, obwohl es fast im selben Preisrahmen liegt eher schon ein billiges Gerät. Die Feinheiten liegen in der verbauten Technik. Immerhin kommen beide schon mit Android 5.1 Lollipop.
Das ZTE Grand X3 bietet für eine unverbindliche Preisempfehlung von ca. 130 US-Dollar noch brauchbare Technik. Das 5,5 Zoll Display löst immer mit 1.280 x 720 Pixeln auf. Im inneren arbeitet ein Qualcomm Snapdragon Quad-Core Prozessort mit 1,3 GHz, der von 2GB RAM und immerhin 16GB internem Speicher begleitet wird, die per Speicherkarte mit bis zu 64GB erweitert werden können.
Über die Auflösungen der Kameras gibt es scheinbar keine Angaben. Der Akku verfügt über 3.080 mAh und verspricht eine Standby-Zeit von über 340 Stunden, was bei der Technik auch nicht verwunderlich ist. Ausgeliefert wird das Gerät, vorerst in den USA, vermutlich noch Ende Januar.
Das zweite Gerät ist das ZTE Avid Plus, und auch wenn es mit voraussichtlich 115 Dollar nur 15 Dollar weniger kostet als das Grand X3 fällt es im Vergleich technisch doch deutlich ab.
Dieses Smartphone hat ein 5 Zoll Display, aber mit 854 x 480 Pixeln eine Auflösung die auch für die, die dem 4K Wahn trotzen, wirklich nicht mehr zeitgemäß sein dürfte, Die Webseite „The Verge“ soll es sogar als erbärmlich bezeichnet haben. Dazu kommt eine Quad-Core CPU bei der die Kerne auf 1,1 GHz getaktet sind.
Auch am Arbeitsspeicher wurde gespart und man bekommt hier nun noch 1GB, während der interner Speicher auf maximal 32GB erweiterbar sein soll. Deutlich kleiner fällt auch der Akku aus, der hier nur eine Kapazität von 2.300 mAh erhält. Hinweise auf die Kamera gibt es auch für das Avid Plus nicht, was vielleicht auch besser ist. Auch dieses Geräte soll um den 20. Januar vorerst in den USA erscheinen.
Meinung des Autors: ZTE hat hier wirklich günstige bis billige Smartphones an den Start gebracht. Bleibt nur zu hoffen, dass der Hersteller in Barcelona bessere Geräte vorstellen wird. Tomorrow never waits dürfte hier kaum gültig sein, diese Geräte klingen eher nach Gestern oder was meint Ihr?
Auf der CES in Las Vegas gibt es laut den Kollegen von Curved nur Smartphones im unteren Preisbereich. Während das eine Smartphone für den Preis noch günstig zu nennen ist, ist das zweite Gerät, obwohl es fast im selben Preisrahmen liegt eher schon ein billiges Gerät. Die Feinheiten liegen in der verbauten Technik. Immerhin kommen beide schon mit Android 5.1 Lollipop.
Das ZTE Grand X3 bietet für eine unverbindliche Preisempfehlung von ca. 130 US-Dollar noch brauchbare Technik. Das 5,5 Zoll Display löst immer mit 1.280 x 720 Pixeln auf. Im inneren arbeitet ein Qualcomm Snapdragon Quad-Core Prozessort mit 1,3 GHz, der von 2GB RAM und immerhin 16GB internem Speicher begleitet wird, die per Speicherkarte mit bis zu 64GB erweitert werden können.
Über die Auflösungen der Kameras gibt es scheinbar keine Angaben. Der Akku verfügt über 3.080 mAh und verspricht eine Standby-Zeit von über 340 Stunden, was bei der Technik auch nicht verwunderlich ist. Ausgeliefert wird das Gerät, vorerst in den USA, vermutlich noch Ende Januar.
Das zweite Gerät ist das ZTE Avid Plus, und auch wenn es mit voraussichtlich 115 Dollar nur 15 Dollar weniger kostet als das Grand X3 fällt es im Vergleich technisch doch deutlich ab.
Dieses Smartphone hat ein 5 Zoll Display, aber mit 854 x 480 Pixeln eine Auflösung die auch für die, die dem 4K Wahn trotzen, wirklich nicht mehr zeitgemäß sein dürfte, Die Webseite „The Verge“ soll es sogar als erbärmlich bezeichnet haben. Dazu kommt eine Quad-Core CPU bei der die Kerne auf 1,1 GHz getaktet sind.
Auch am Arbeitsspeicher wurde gespart und man bekommt hier nun noch 1GB, während der interner Speicher auf maximal 32GB erweiterbar sein soll. Deutlich kleiner fällt auch der Akku aus, der hier nur eine Kapazität von 2.300 mAh erhält. Hinweise auf die Kamera gibt es auch für das Avid Plus nicht, was vielleicht auch besser ist. Auch dieses Geräte soll um den 20. Januar vorerst in den USA erscheinen.
Meinung des Autors: ZTE hat hier wirklich günstige bis billige Smartphones an den Start gebracht. Bleibt nur zu hoffen, dass der Hersteller in Barcelona bessere Geräte vorstellen wird. Tomorrow never waits dürfte hier kaum gültig sein, diese Geräte klingen eher nach Gestern oder was meint Ihr?
