Wenn man sich Smartphones mit wenig Leistung als Zweitgerät kauft sind zwei Punkte oft wichtig. Zum einen soll es ja telefonieren können und das Hauptgerät schonen, und zum anderen soll es so wenig wie möglich kosten. LG hatte das mit dem K3 vielleicht ein bisschen halbherzig umgesetzt, aber ZTE zeigt mit dem ZTE Sonata 3, dass man dasselbe auch für den halben Preis anbieten kann?
Das LG K3, oder auch LG K100, bietet für eine unverbindliche Preisempfehlung von ca. 80$-90$ nicht gerade überragende Technik. Manches China Smartphone bietet für den Preis einiges mehr. ZTE, normalerweise auch für günstigere Mittelklasse Geräte zu haben, geht hier den anderen Weg und bringt ein Low-End Gerät zum Low-End Preis von 40$.
Beim Sonata 3 bekommt man aber auch scheinbar mehr als beim K3? Als hätte man gelesen was wir beim K3 schrieben bekommt man beim ZTE Modell ein 5 Zoll großes Display mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel und als OS kommt Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz. Auch hier gibt es nur 1GB RAM und 8GB internen Speicher, aber letztere kann man immerhin um maximal 64GB per Micro-SD erweitern.
Bei der CPU kommt auch hier der Qualcomm Snapdragon 210 Prozessor zum Einsatz. Aber bei den Kameras kann man auch wieder ein wenig mehr bieten. Die Hauptkamera hinten hat zwar auch nur 5 Megapixel, aber immerhin einen LED-Blitz, und die Kamera auf der Vorderseite setzt 2 Megapixel gegen die VGA-Auflösung von LG. Da dasselbe SoC genutzt wird sind auch die vorhandenen Verbindungen identisch, ebenso wie die nicht vorhandenen, was aber in diesem Preisbereich sicher zu verschmerzen ist.
Ob das Gerät offiziell in Deutschland zu haben sein wird bleibt abzuwarten. Rechnet man Importkosten und ähnliches auf gibt es sicher bessere Alternativen direkt?
Quelle: Phonearena
Meinung des Autors: Das ZTE Sonata 3 sieht nicht ganz so billig aus wie das LG K3. Würdet Ihr euch ein solches Gerät als Zweitgerät zulegen, oder sollte auch ein Zweitgerät für euch schon „mehr“ drauf haben?
Das LG K3, oder auch LG K100, bietet für eine unverbindliche Preisempfehlung von ca. 80$-90$ nicht gerade überragende Technik. Manches China Smartphone bietet für den Preis einiges mehr. ZTE, normalerweise auch für günstigere Mittelklasse Geräte zu haben, geht hier den anderen Weg und bringt ein Low-End Gerät zum Low-End Preis von 40$.
Beim Sonata 3 bekommt man aber auch scheinbar mehr als beim K3? Als hätte man gelesen was wir beim K3 schrieben bekommt man beim ZTE Modell ein 5 Zoll großes Display mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel und als OS kommt Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz. Auch hier gibt es nur 1GB RAM und 8GB internen Speicher, aber letztere kann man immerhin um maximal 64GB per Micro-SD erweitern.
Bei der CPU kommt auch hier der Qualcomm Snapdragon 210 Prozessor zum Einsatz. Aber bei den Kameras kann man auch wieder ein wenig mehr bieten. Die Hauptkamera hinten hat zwar auch nur 5 Megapixel, aber immerhin einen LED-Blitz, und die Kamera auf der Vorderseite setzt 2 Megapixel gegen die VGA-Auflösung von LG. Da dasselbe SoC genutzt wird sind auch die vorhandenen Verbindungen identisch, ebenso wie die nicht vorhandenen, was aber in diesem Preisbereich sicher zu verschmerzen ist.
Ob das Gerät offiziell in Deutschland zu haben sein wird bleibt abzuwarten. Rechnet man Importkosten und ähnliches auf gibt es sicher bessere Alternativen direkt?
Quelle: Phonearena
Meinung des Autors: Das ZTE Sonata 3 sieht nicht ganz so billig aus wie das LG K3. Würdet Ihr euch ein solches Gerät als Zweitgerät zulegen, oder sollte auch ein Zweitgerät für euch schon „mehr“ drauf haben?